27-11-2022, 00:13
Eine wahre Aussage ist eine in sich widerspruchsfreie Aussage. Dabei kann die Aussage selbst auch rein abstrakter Natur sein. Widerspruchsfreiheit ist ein Hauptkriterium philosphischer Argumentation und bezieht sich sowohl auf die logische Konsistenz der Formulierung als auch auf die Widerspruchsfreiheit gegenüber überprüfbaren Sachverhalten. Eine Aussage ist also dann wahr, wenn sie:
a) in sich selbst nicht widersprüchlich ist und
b) bekannten Tatsachen nicht widerspricht.
Punkt b gilt nicht, wenn zusammen mit dem Widerspruch überprüfbare Belege gebracht werden (zb. in Form naturwissenschaftlicher Experimente, welche neue Erkenntnisse bringen und damit alte "Wahrheiten" ablösen).
Von "wahren Aussagen" zu unterscheiden ist der Begriff "Wahrheit" als solcher. Da gibt es verschiedene Definitionen und Sichtweisen.
a) in sich selbst nicht widersprüchlich ist und
b) bekannten Tatsachen nicht widerspricht.
Punkt b gilt nicht, wenn zusammen mit dem Widerspruch überprüfbare Belege gebracht werden (zb. in Form naturwissenschaftlicher Experimente, welche neue Erkenntnisse bringen und damit alte "Wahrheiten" ablösen).
Von "wahren Aussagen" zu unterscheiden ist der Begriff "Wahrheit" als solcher. Da gibt es verschiedene Definitionen und Sichtweisen.