05-12-2022, 15:01
(05-12-2022, 14:29)Reklov schrieb: Ideen haben oft sehr lange Anlaufzeiten, bis sie als greifbare und funktionierende Konstrukte ihre techn. Tauglichkeit in der Praxis beweisen können:
So "zeichnete" z.B. bereits Leonardo da Vinci "seine Ideen von Flugmodellen" auf, obwohl solches erst Jahrhunderte später in techn. Realität umgesetzt werden konnte. Auch der Autor Jules Verne beschrieb Ideen, die sich erst viel später verwirklichen ließen...
und das soll jetzt was genau mit "wahrheit" zu tun haben?
sehr viele ideen sind eben auch nicht umsetzbar - lassen wir da ruhig mal den ganzen transzendenzkrempel beiseite und schauen uns z.b. die atomträume der 50er jahre an - wo bleibt die atomgetriebene kaffeemaschine? oder die energie, die derart günstig ist, daß wir alle unsere stromzähler wegschmeißen können?
ideen können real werden, wenn es wahr ist, daß sie umgesetzt wurden. bis dahin sind sie es aber nicht
ich würde aber immer noch gerne wissen, was denn - gesetzt den fall, es gäbe überhaupt etwas, das immer und überall tatsache ist (was ja nicht der fall ist und auch nicht sein kann) - daraus warum folgen sollte. diese antwort bist du uns immer noch genauso schuldig wie die auf beispiele für solche "aristotelischen wahrheiten"
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

