05-12-2022, 15:33
(05-12-2022, 15:04)petronius schrieb:(05-12-2022, 14:38)Reklov schrieb:(03-12-2022, 21:12)petronius schrieb: schrieb: ich beschränke mich sehr gern auf das faktische. frei schwebende spinnereien überlasse ich wichtigtuern wie dir
... wenn Dir Fantasie fehlt, musst Du Dich auch mit solchen Beschränkungen zufrieden geben
es fehlt mir nicht an fantasie. ich kann sie aber von tatsachen, realität, wahrheit unterscheiden
wenn und weil du das aber nicht kannst, mußt du natürlich alles tatsächliche, reale, wahre als "beschränkt" denunzieren
Zitat:
Mehr zu "Spinnereien und Ideen" habe ich Ekkard geschrieben
und ich habe in einem posting darauf bezug genommen
wirst du endlich mal sachbezogen antworten?
(05-12-2022, 14:45)Reklov schrieb: Fantasien sind die Grundbausteine von Ideen aller Art
das ist natürlich unsinn. ich habe in meiner laufbahn als ingenieur sehr viele ideen entwickelt und dann auch umgesetzt - basis waren aber nicht haltlose fantasien, sondern solides vorwissen, auf dem ich aufbauen konnte
mir fehlt allerdings mittlerweile die fantasie, du könntest irgendwann mal beim thema bleiben oder auf gestellte fragen inhaltlich antworten
... Du hast lediglich auf dem bereits gesammelten Wissen aufgebaut, welches Dir Deine Ausbilder und der damit verbundene Lehrstoff vorgeben konnten.
"Spinnerte Fantasien" und vorher so noch nicht "existierende" Ideen sind jedoch nur den Genialen unter uns möglich! Diese werden ja nicht ohne Grund sprachlich als Erfinder/Entdecker bezeichnet/geehrt. Die anderen schwimmen lediglich in deren Kielwasser und verbessern deren Grund-Ideen mit der Zeit immer mehr, was ja auch eine beachtenswerte Leistung darstellt.
Ein Beispiel aus der Malerei: Die in der Moderne aufkommende abstrakte Kunst war über Jahrhunderte nicht existent. Als erste Künstlerin, die abstrakte Bilder malte, gilt nach einem Bericht der Journalistin und Historikerin Julia Voss in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung im April 2011 Hilma af Klint (1862–1944). Ihre Art der Formensprache ist keinem Bild aus früherer Zeit zu finden!
Oder: New Orleans Jazz wird häufig als der erste wirkliche Jazz-Stil gesehen. Es war auch die erste Musik, die unter dem Begriff Jazz zitiert wurde.
Ein berühmter Vertreter: Louis Armstrong
Vorher gab es in Europa nur Kirchenmusik, Klassische Musik, Marschmusik, Volksmusik...
Gruß von Reklov