07-12-2022, 17:29
(05-12-2022, 22:48)Ekkard schrieb: "Wahr/Falsch" ist eine (philosophische, vielleicht philologische) Kategorie, die für Vorstellungen nicht anwendbar ist. Denn es kommt darauf an, wie eine Vorstellung realisiert wird. Danach kann man Aussagen über die Ergebnisse entweder gegen die Realität prüfen oder gegen die gesellschaftlichen Regeln. Und dann kann man Aussagen über die Aussagen(!) im Sinne der Prüfbedingungen als zutreffend (wahr, übereinstimmend) oder ihnen widersprechend (falsch, unerwünscht) bezeichnen. Prüft man Aussagen gegen Normen, Regeln, Gesetze, dann ist "übereinstimmend/unerwünscht" die bessere Formulierung.
Hallo Ekkard,
... weil Du hierbei u.a. von gesellschaftlichen Regeln und nicht anwendbaren Vorstellungen schreibst:
es wird wohl keine Gesellschaft auf Dauer "gesunden" Bestand haben, wenn sie z.B. Diebstahl oder Mord nicht ächten würde.
Da gibt es auch nichts zu prüfen, denn hier sind die Bedingungen ganz einfach auf das "wahrhaftige" Empfinden einer jeden gesunden Menschenseele "gut eingestellt".
U.a. hat auch der Philosoph I. Kant dazu angemerkt:
Zitat:Zwei Dinge erfüllen das Gemüt mit immer neuer und zunehmender Bewunderung und Ehrfurcht, je öfter und anhaltender sich das Nachdenken damit beschäftigt: Der bestirnte Himmel über mir und das moralische Gesetz in mir. Ich sehe sie beide vor mir und verknüpfe sie unmittelbar mit dem Bewusstsein meiner Existenz.
(Kritik der praktischen Vernunft, 1788. Kapitel 34. Beschluß)
Gruß von Reklov

