07-12-2022, 20:18
(07-12-2022, 17:14)Reklov schrieb: die Aussage des Aristoteles ist nicht schon gleich deswegen unbrauchbar oder unsinnig, nur weil sie menschliche Beschränkungen von Ort und Zeit nicht "überprüfen" kann.
doch - als "wahrheit" genau deshalb! wahrheit kann sich nur auf faktenaussagen beziehen, nicht auf haltlose spekulationen. und was nicht wenigstens prinzipiell überprüfbar ist, kann kein fakt sein
Zitat:Möglicher Gedanke: Es gibt eine geistige Welt
Zitat:also spekulation. hat nichts mit wahrheit zu tunmit der von Menschen "erreichbaren" Wahrheit sicher nicht!
aber mit welcher denn sonst? was soll eine "unerreichbare Wahrheit" überhaupt sein?
du schwurbelst endlos über "wahrheit", weigerst dich aber beharrlich, zu definieren, was (meinetwegen auch nur für dich selbst) "wahrheit" sein soll
Zitat:Nur, es wäre ebenfalls eine Spekulation, anzunehmen, dass in dem unüberschaubaren Kosmos nur das winzige Gehirn unserer Spezies Geistiges denken und dadurch ausgelöste Handlungen hervorbringen kann
noch blödere strohmannargumente hast du nicht auf lager?
Zitat:"allufassend" ist unser Wissen und eine damit verbundene Wahrheit in keinem Fall!
ich habe dich auch diesmal wieder nicht gefragt, was nicht ist, sondern will wissen, was denn diese "allumfassende WAHRHEIT" sein soll, von der du faselst
Zitat:Es geht darum, beides zu tun: die Welt so exakt wie möglich zu verstehen und zugleich eine Ahnung zu behalten für die Fragen, die jenseits dessen unbeantwortet sind
Zitat:was bedeutet "eine Ahnung zu behalten"?
jeder naturwissenschaftler ist sich dessen bewußt, daß nicht alle fragen beantwortet sind. und etliche fragen auch gar nicht naturwissenschaftlich beantwortbar sein - weil sie sich nicht auf naturwissenschaftliche sachverhalte beziehen
kategorienfehler
Dein Fehler ist, nicht zu checken, dass sich in einem Religionsforum versch. Kategorien nun mal sprachlich begegnen/kreuzen
das hat nicht das geringste damit zu tun, daß du sinnleere begrifflichkeiten erfindest und dich hartnäckig weigerst, sie auch nur zu definieren
Zitat:Zitat:beispiel? und was soll es eigentlich schon rein sprachlich bedeuten, wenn ein "verhältnis fruchtbar" ist?eine fruchtbare auseinandersetzung kann ich mir ja noch vorstellen - wenn auch nicht zwischen denkwelten, die nichts miteinander zu tun haben. ein verhältnis zwischen den beiden besteht dann auch gar nicht
kategorienfehler
ALLES hängt miteinander zusammen!
jetzt sag bloß!
aber auch danach habe ich nicht gefragt, sondern wollte von dir wissen, was es denn eigentlich schon rein sprachlich bedeuten soll, wenn ein "verhältnis fruchtbar" ist
Zitat:Zitat:gib uns doch eindlich mal deine antwort darauf! aristoteles schon mal nicht, was du ja gleich am anfang deines beitrags eingeräumt hastsiehe dazu auf meinen ersten Satz oben
der gibt keine definition von "wahrheit"
eigentlich müßtest du wegen hartnäckigen trollens gesperrt werden. mit diskussion hat das, was du hier aufführst, schon lange nichts mehr zu tun
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

