08-12-2022, 15:31
(08-12-2022, 00:34)Ekkard schrieb: Natürlich gibt es da etwas zu prüfen, wie dir jedes Gericht der Welt bestätigen wird. Es geht nicht um die Vorstellungen des Diebes oder des Mörders, sondern darum, was die beteiligten Personen über die Taten und ihr Umfeld sagen.
Auch die schönen Aussagen Kants machen nicht überflüssig, was Gerichte ermitteln.
Nochmal: Nur Aussagen können wahr oder falsch sein. Was in unseren Köpfen an Ideen herum schwirrt, ist niemals "wahr" - nicht einmal bei Kant. Wahr kann nur sein, was er ausgesagt hat.
Wenn es sich dabei um gesellschaftliche Maximen handelt, dann sind sie nicht einmal "wahr", sondern bedürfen des zustimmenden Konsenses eben jener Gesellschaft.
Hallo Ekkard,
... richtig. - Es wird aber dennoch keine Gesellschaft auf Dauer dem Mord oder dem Diebstahl zustimmen und es kam ja deswegen auch nicht selten zu großen Revolutionen, weil die Mehrheit sich von wenigen beraubt, betrogen oder zu Unrecht verurteilt sah.
Wenn aber (wie Du schreibst) im Menschen herumschwirrende Ideen niemals "wahr" sein können, so sind es seine Aussagen ebensowenig, denn sie bestehen ja lediglich aus Worthülsen, mit denen er seine Ideen äußert/vorstellt.
Und wieder stehen wir alle vor der Frage dieses threads?

Gruß von Reklov