12-12-2022, 18:15
Guten Abend werte
Forenteilnehmer und Forenfreunde,
in der Vergangenheit wurde stets beklagt, dass viele Pastöre die Seelsorge-Funktion nicht mehr ausüben können, weil Sie zwangsläufig mehr Zeit benötigen um den Verwaltugnsapparat der neu gestalteten Großpfarren zu managen. Hierauf bezieht sich dieser Beitrag :
a) ist die Seelsorge ein theologischer Bestandteil des theologischen Studiums ?
b) hat die Evangelische Kirche eine ähnliche Transformation zu Großpfarr-Einrichtungen erlebt ?!
c) haben viele Pastöre sich nicht längst damit abgefunden, dass Pfarrmitglieder wenn sie Probleme
haben sich eher an einem Psychotherapeuten wenden statt an einen Priester ?
> das setzt jedoch voraus, dass dieser Trend überhaupt wahrnehmbar und erkennbar ist für Kirchenwürdenträger.
Forenteilnehmer und Forenfreunde,
in der Vergangenheit wurde stets beklagt, dass viele Pastöre die Seelsorge-Funktion nicht mehr ausüben können, weil Sie zwangsläufig mehr Zeit benötigen um den Verwaltugnsapparat der neu gestalteten Großpfarren zu managen. Hierauf bezieht sich dieser Beitrag :
a) ist die Seelsorge ein theologischer Bestandteil des theologischen Studiums ?
b) hat die Evangelische Kirche eine ähnliche Transformation zu Großpfarr-Einrichtungen erlebt ?!
c) haben viele Pastöre sich nicht längst damit abgefunden, dass Pfarrmitglieder wenn sie Probleme
haben sich eher an einem Psychotherapeuten wenden statt an einen Priester ?
> das setzt jedoch voraus, dass dieser Trend überhaupt wahrnehmbar und erkennbar ist für Kirchenwürdenträger.

