02-01-2023, 17:46
(02-01-2023, 14:02)Reklov schrieb: "inhaltsleer" sind auch menschliche "Vermessungen der Welt", vor allem, wenn man die Aussagen von Experten berücksichtigt
nein
du magst alles mögliche sein, aber sicher kein experte
Zitat:Neurologen lassen uns z.B. "wissen", dass nur 5 - 10% unseres Gehirns erforscht sind
diese deine lüge haben wir nun doch wirklich schon widerlegt
Zitat:Astrophysiker geben zu, dass nur etwa 10% von dem erforscht sei, was wir als KOSMOS bezeichnen
das ist natürlich genauso unsinn
um eine der beiden quantitativen aussagen treffen zu können, müßte man ja z.b. erst schon mal wissen, wieviel es denn überhaupt zu wissen gäbe
beide - neurologe wie astrophysiker - werden aber gerne "zugeben", nicht alles zu wissen. ja sogar, daß jede gefunden antwort neue fragen aufwirft - forschung und wissenserwerb sind nie zu ende. es ist den religionen und sonstigen spinnern vorbehalten, umfassenden wissens- und wahrheitsanspruch zu erheben. womit sie sich auch schon von vornherein als wissenschaftlich nicht satisfaktionsfähig erweisen
Zitat:"Intelligenz" kann man dem "Weltentwurf" nur schwer absprechen wollen
stimmt - das wäre sinnlos. denn es gibt keinen "Weltentwurf"
Zitat:denn wären die sog. "Zufälle" nur ein wenig anders gelagert, aufgebaut, oder zusammengekommen, - so wäre ein Leben (wie wir es kennen!) schon mal nicht möglich (geworden)
ja und? du in deiner eitelkeit hälts dich natürlich für die krone der schöpfung, auf dessen existenz das universum zwangsläufig teleologisch ausgerichtet sein müsse. pffft...
Zitat:Man könnte das forschende Erkennen des Menschen zum chem./phsikal. Aufbau des "Gegenständlichen" sprachlich auch so ausdrücken:
GEIST erkennt GEIST
nö
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

