Da hat Augustinus am Problem vorbei argumentiert. Die Wunder, um die es hier geht, sind Dinge wie die Vermehrung von Fischen und Brot, das Verwandeln von Wasser in Wein, das Laufen auf einer Wasseroberflaeche oder die sofortige Heilung schwer kranker Menschen.
Hier Naturgesetz hereinzubringen, missversteht den Charakter des Geschilderten. Der Evangelist Markus macht klar, dass es bei Wundern wie der Daemonaustreibung darum geht, den Leuten die korrekte Lehre zu vermitteln, als um einen Lehrakt. Die Wein-, Brot- und Fisch-, sowie das Wandeln auf dem Wasser sind offensichtliche Bilder (Metaphern), die in einigen Faellen sogar nur als solche Sinn machen. Bei der Krankenheilung handelt es sich gemaess Text fast immer um einen Akt der Selbstheilung der Kranken; was sie heilt, ist ihre Erkenntnis (der Glaube). Jesus fungiert in allen Faellen als Lehrer oder als Vermittler solcher Selbstheilungskraefte.
Da bleibt dann von den "Wundern" im uebernatuerlichen Sinn sowieso nichts mehr uebrig. Dieses Verstaendnis wird verwaessert durch Details in einigen der Verdoppelungen der Wunder, wie dem Einsatz von Spucke bei der Heilung von Augenproblemen oder diesem Abfluss von "Energie", als ein Kranker die Fransen seines Gewands beruehrt. Aber das erklaert nur, wie aus solchen Parabeln ploetzlich einfaeltige Wundergeschichten werden konnten.
Hier Naturgesetz hereinzubringen, missversteht den Charakter des Geschilderten. Der Evangelist Markus macht klar, dass es bei Wundern wie der Daemonaustreibung darum geht, den Leuten die korrekte Lehre zu vermitteln, als um einen Lehrakt. Die Wein-, Brot- und Fisch-, sowie das Wandeln auf dem Wasser sind offensichtliche Bilder (Metaphern), die in einigen Faellen sogar nur als solche Sinn machen. Bei der Krankenheilung handelt es sich gemaess Text fast immer um einen Akt der Selbstheilung der Kranken; was sie heilt, ist ihre Erkenntnis (der Glaube). Jesus fungiert in allen Faellen als Lehrer oder als Vermittler solcher Selbstheilungskraefte.
Da bleibt dann von den "Wundern" im uebernatuerlichen Sinn sowieso nichts mehr uebrig. Dieses Verstaendnis wird verwaessert durch Details in einigen der Verdoppelungen der Wunder, wie dem Einsatz von Spucke bei der Heilung von Augenproblemen oder diesem Abfluss von "Energie", als ein Kranker die Fransen seines Gewands beruehrt. Aber das erklaert nur, wie aus solchen Parabeln ploetzlich einfaeltige Wundergeschichten werden konnten.

