17-01-2023, 09:37
@Ulan
Es ist schwierig, zu erkennen, worin Du in den Schriften noch Religion vorfindest. Du interpretierst sie auf eigenartige Weise, sodass eine göttliche Botschaft nicht mehr zu erkennen ist. Sollte Religion doch dem Menschen Heilslehre sein und ihm den Grund und das Ziel des Dasein erklären?
So sagt Jesus, dass der Glaube heilt und empfielt, nicht mehr zu sündigen. Du jedoch schliesst einen Zusammenhang der Sünde mit der Krankheit aus. Die elterlichen Gene sind jha nur für den materiellen Körper verantwortlich. Gott liefert die Seele und so diese in einen behinderten Körper kommt, leidet sie. Somit wäre Gott ungerecht! Wieso soll es unmenschlich sein, für die eigenen Sünden zu leiden? Ist die Annahme der Ungerechtigkeit Gottes die bessere Alternative?
Du siehst die Wiedergeburt in der Taufe? Da gibt es in den Schriften nicht den geringsten Hinweis. Im Gegenteil, jeder weiss, dass Johannes der Täufer der wiedergeborene Elias war.
Es ist sehr mystisch, wie Du annimmst, der geheilte Lahme bewege sich nur aufgrund seines Glaubens fort, die Schriften seien an der Bildung der dazu erforderlichen Muskeln nicht interessiert. Könnte es sein, Dass Du daran nicht interessiert bist, um deren Entstehung nicht erklären zu müssen? Wenn die Wunder für Dich nur Bilder sind und somit gar nicht stattgefunden haben, dann hat Jesus in Wahrheit die Bevölkerung leiden und hungern lassen - und war somit ohne jede Bedeutung für die Menschheit??
An anderer Stelle sagst Du dass Gott Jesus bei der Taufe im Jordan zum Christus gemacht habe, für mich eine unhaltbare Ansicht.
So wie Du die Schriften zepflückst, bleibt meines bescheidenen Erachtens nichts Religiöses übrig. Du sagst lediglich: "Wer gurund- und bedingungslos glaubt ..." aber da bleibt eigentlich gar nicht zu glauben übrig - oder wie siehst Du das?
Du vermutest eher, Jesus hätte gar nicht gewollt, dass wir seine Botschaft verstehen, als an der Richtigkeit des Textes zu zweifeln. War nicht auch irgendwo von Lügengriffeln die Rede?
Vermutlich siehst Du im Pfingstereignis als der Geist Gottes durch die Apostel sprach auch keine wirkliche Begebenheit, die sich durchaus wiederholen könnte und ziehst die Möglichkeit mit einem Hallelujah ins Lächerliche.
Es ist schwierig, zu erkennen, worin Du in den Schriften noch Religion vorfindest. Du interpretierst sie auf eigenartige Weise, sodass eine göttliche Botschaft nicht mehr zu erkennen ist. Sollte Religion doch dem Menschen Heilslehre sein und ihm den Grund und das Ziel des Dasein erklären?
So sagt Jesus, dass der Glaube heilt und empfielt, nicht mehr zu sündigen. Du jedoch schliesst einen Zusammenhang der Sünde mit der Krankheit aus. Die elterlichen Gene sind jha nur für den materiellen Körper verantwortlich. Gott liefert die Seele und so diese in einen behinderten Körper kommt, leidet sie. Somit wäre Gott ungerecht! Wieso soll es unmenschlich sein, für die eigenen Sünden zu leiden? Ist die Annahme der Ungerechtigkeit Gottes die bessere Alternative?
Du siehst die Wiedergeburt in der Taufe? Da gibt es in den Schriften nicht den geringsten Hinweis. Im Gegenteil, jeder weiss, dass Johannes der Täufer der wiedergeborene Elias war.
Es ist sehr mystisch, wie Du annimmst, der geheilte Lahme bewege sich nur aufgrund seines Glaubens fort, die Schriften seien an der Bildung der dazu erforderlichen Muskeln nicht interessiert. Könnte es sein, Dass Du daran nicht interessiert bist, um deren Entstehung nicht erklären zu müssen? Wenn die Wunder für Dich nur Bilder sind und somit gar nicht stattgefunden haben, dann hat Jesus in Wahrheit die Bevölkerung leiden und hungern lassen - und war somit ohne jede Bedeutung für die Menschheit??
An anderer Stelle sagst Du dass Gott Jesus bei der Taufe im Jordan zum Christus gemacht habe, für mich eine unhaltbare Ansicht.
So wie Du die Schriften zepflückst, bleibt meines bescheidenen Erachtens nichts Religiöses übrig. Du sagst lediglich: "Wer gurund- und bedingungslos glaubt ..." aber da bleibt eigentlich gar nicht zu glauben übrig - oder wie siehst Du das?
Du vermutest eher, Jesus hätte gar nicht gewollt, dass wir seine Botschaft verstehen, als an der Richtigkeit des Textes zu zweifeln. War nicht auch irgendwo von Lügengriffeln die Rede?
Vermutlich siehst Du im Pfingstereignis als der Geist Gottes durch die Apostel sprach auch keine wirkliche Begebenheit, die sich durchaus wiederholen könnte und ziehst die Möglichkeit mit einem Hallelujah ins Lächerliche.