(19-01-2023, 20:23)Farius schrieb: Na klar, was wissen wir schon - eigentlich gar nichts. Nicht Mal dass 1+1=2 ist bewiesen, was alles "Wissen" der Naturwissenschaften in Frage stellt.
Wieso sollte dies das Wissen der Naturwissenschaften in Frage stellen? Mathematik ist keine Naturwissenschaft. Dass 1+1 2 ist, ist fuer ein bestimmtes Zahlensystem so definiert. Fuer Deinen Computer ist 1+1=10. Ist aber letztlich das Gleiche.
(19-01-2023, 14:53)Reklov schrieb: Gemäss Matthäus 17.12 ist Elia schon als Johannes der Täufer gekommen. Stellt sich nun die Frage, ob die hohen theologischen Schulen der Kirche und ihren Dogmen verpflichtet sind und somit eine Reinkarnation a priori ablehnen.
Wie ich Dir bereits zitiert habe, war gemaess dem Johannesevangelium Johannes der Taeufer nicht Elias. Insofern ist die Kirche da vollkommen frei in ihrer Interpretation, welchem Evangelium sie nun folgt. Da im Johannesevangelium die explizite Aussage von Johannes dem Taeufer steht, dass er nicht Elias sei, waehrend das Matthaeusevangelium lediglich andeutet, dass die Juenger Jesus so verstanden hatten - und wir wissen ja, was vom Verstaendnis der Juenger zu halten ist - tendiert die kanonische Position dazu, dass Johannes der Taeufer nicht Elias war.
Allerdings stellt sich die Frage nach der Reinkarnation sowieso nicht: dass Elias gestorben ist, erwaehnt die Bibel nicht, sondern berichtet nur, dass er von einem Gespann abgeholt wurde. Da sein Tod nicht explizit erwaehnt wird, wird er oft als nicht alternd und wartend interpretiert.
Ist das Haarspalterei? Ja. Aber die Illusion einer in sich kongruenten Erzaehlung in der Bibel laesst sich nur durch solche Haarspaltereien aufrechterhalten, und auch das nur bis zu einem bestimmten Punkt.