22-01-2023, 18:55
(19-01-2023, 03:08)Ulan schrieb:(18-01-2023, 21:36)Lovest schrieb: @Ullan: ja also weisst Du, ich bin mir 100% sicher dass es Leser gibt, die mitbekommen haben was 2020 war.
Du bist halt auch nur ein Mensch und meinst, dass Du besonders wichtig bist, weshalb Du natuerlich Geschehnissen, die zu Deiner Zeit passieren, eine Bedeutsamkeit zumisst, die Du anderen, gravierenderen Geschehnissen nicht mal annaehernd zubilligen magst. Das hat aber keine allgemeingueltige Relevanz.
- - -
Da möchte ich auf eine Vorhersage hinweisen, nämlich auf Offenbarung 17,11. Zumindest einige Theologen sehen in dieser Schriftstelle eine echte Vorhersage.
Um welchen geografischen Bereich es hier geht, dürfte den meisten Lesern der Schrift klar sein. Nämlich um den Nachfolger des Römischen Reiches. Was nach dem fünften Jahrhundert keinem europäischen Herrscher gelang, nämlich die Wiederherstellung des Reiches, wird einem Politiker kurz vor Schluss der gegenwärtigen Phase gelingen: die Wiederherstellung des Römischen Reiches. Damit ist keineswegs nur die Einheit auf wirtschaftlichem Gebiet, sondern insbesondere im militärischem Bereich gemeint.
Im Gegensatz zu den bisherigen Versuchen wie der Napoleon Bonapartes und der Adolf Hitlers kommt dieses Mal die Einheit auf friedlichem Weg zustande. In seiner Rede an der Sorbonne 2017 wies der französische Präsident auf die Notwendigkeit der Einheit Europas hin. Frau Doktor Merkel hatte übrigens damals nicht auf die Rede reagiert.
Nun aber, nach Verschärfung des Russland-Ukraine-Krieges, wird die Notwendigkeit der Einheit Europas insbesondere auf militärischem Gebiet deutlicher. Gospodin Putins Auftritt auf die Weltbühne war zur Verwirklichung des Prozesses notwendig.
Zehn Vertreter europäischer Staaten - die Schrift nennt diese “Wie-Könige” - wählen den Führers Europas. Allerdings steht nur geschrieben, wodurch diese zehn Vertreter zur Wahl des Spitzenpolitikers motiviert werden, nicht aber über welches Verfahren sie zur Macht gelangen. Könnte durch einen Coup d’État sein. Für allgemeine Wahlen dürfte die Zeit zu knapp sein.