26-01-2023, 23:57
(26-01-2023, 15:25)Reklov schrieb: zu Deiner Frage nach einer Teleologie, wie es sich manche Menschen so unschuldig ausmalen/vorstellen wollen
ja - du eben!
willst du denn jetzt auf einmal nichts mehr davon wissen? braucht es also doch keinen programmierer, schon weil es gar kein programm gibt?
sag doch mal, leg dich ruhig fest!
Zitat:
Zitat:Reklov:
es zeigt sich mal wieder: Frage 5 Experten und du bekommst 5 versch. Antworten!
petronius
manche halten ja auch däniken für einen experten in präastronautik...
... ich zähle nicht dazu, - aber was hat das jetzt mit unserem thread zu tun?
daß du keine 5 experten finden wirst, die auf deine fragen zur evolution 5 verschiedene antworten geben. entweder es sind dann keine experten oder du verstehst und zitierst sie wieder mal falsch
Zitat:weil fossile Federn zur Entwicklung der Vogelfedern keinen Aufschluss geben
ist das so?
warum sollte dem so sein?
Zitat:
bemühen heute selbst ausgewiesene Fachleuten bei dem Thema "Entwicklung der Feder" solche Vokabeln, wie "wahrscheinlich, "man nimmt an", "es ist anzunehmen"...
das wird jeder seriöse wissenschaftler sagen - denn er war ja nicht dabei und hats beobachtet. trotzdem sind seine schlußfolgerungen aus dem realen befund (schon wieder dieses pöhse wort, realität - ja, da krümmst du dich wie satan, der mit weihwasser besprengt wurde...) ja nicht aus der blauen luft gegriffen
Zitat:
Ein aufgeplustertes Federkleid dient den Vögeln im Winter hauptsächlich zum Schutz vor Wärmeverlust
sicher - und mit den schwungfedern können die meisten fliegen
und jetzt - was bringen uns diese allgemein bekannten tatsachen hier?
Zitat:
Zitat:Reklov
Die Flügel der Vögel mögen ja zunächst nicht zum Fliegen geeignet gewesen sein, aber eine auf Umwelt-Reize reagierende Entwicklung waren wohl, im entsprechenden Zeitraum, nicht aufzuhalten...
petronius
vogelflügel und die flughäute der flugsaurier haben entwicklungsbiologisch genauso nichts miteinander zu tun wie vögel und fledermäuse
... hat der Ornithologe damals in seinem Vortrag auch nicht behauptet
warum also bringst du das dann hier zur sprache?
Zitat:
sondern er meinte, die Flughäute der Flugsaurier hätten zunächst nur spärliche büschelartige Gebilde hervorgebracht, bevor sich über viele Schritte in der Evolution das heute bekannte Federkleid "entwickelte"
das kann kein ornithologe gewesen sein - denn ein solcher müßte wissen, daß flugsaurier und vögel stammesgeschichtlich rein gar nichts miteinander zu tun haben
Zitat:
Zitat:Reklov
Bereits Fliegende Fische (Knochenfische aus der Ordnung der Hornhechtartigen) sind mit ihren flügelähnlichen Flossen gleichermaßen gut für das Gleiten durch Wasser und Luft angepasst
petronius
sicher nicht
... ich schrieb ja deswegen auch vom Gleiten und nicht von ausgedehnten Langstreckenflügen!
was sollen fliegende fische dann also in deiner märchenstunde zu vogelfedern, in einem thread, der sich eigentlich mit der erschaffung der welt in 6 tagen beschäftigen soll?
Zitat:
... lies doch bitte etwas genauer!
Ich schrieb ja nicht von der Kleidung des Vormenschen, sondern erwähnte, dass das spätere Kulturgut Kleidung (Felle, Stoffe) unser einst dichtes "Fell" zur Entwicklung eines dünnerem Haut-Flaums anreizte
was eben reiner blödsinn ist. sein fell verlor wohl schon homo ergaster vor rd. 1,6 mio jahren, lange vor einem auftreten des "kulturguts kleidung"
Zitat:
Eine der möglichen Ursachen (wie Experten vermerken) ist zu enge Kleidung
das ist schwachsinn. und wer immer dir das erzählt hat, ist entqweder kein experte oder lacht sich heute noch scheckig über den trottel, dem man aber auch wirklich alles erzählen kann und der glaubts auch noch treudoof
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

