13-03-2023, 00:46
Ich gehe mal zurück auf den Beginn des Threads. Ich habe der KI namens "ChatGPT" die Frage gestellt:
"Wahrheit: Gibt es zutreffende Aussagen, die immer und überall, also absolut gelten?"
Die Antwort lautet:
Oder anders ausgedrückt: Eine Konvention ist ein sehr triviales Beispiel für eine immer geltende Wahrheit.
Ich erwarte aber nicht-triviale "absolute Wahrheiten". Und die scheint es nicht zu geben.
"Wahrheit: Gibt es zutreffende Aussagen, die immer und überall, also absolut gelten?"
Die Antwort lautet:
ChatGPT schrieb:In der Philosophie gibt es eine lange Debatte darüber, ob es zutreffende Aussagen gibt, die immer und überall, also absolut gelten. Eine solche Aussage wird oft als "Wahrheit" bezeichnet. Es gibt jedoch keine allgemein akzeptierte Definition von Wahrheit.Das gefällt mit beispielsweise schon nicht. Denn "2+2=4" ist definitiv eine Konvention, die sich aus der Art ergibt, wie wir zählen und was wir mit Zahlen machen wollen. Einfache andere Konvention: Wir wollen immer Dreierpäckchen abzählen und uns interessiert nur der jeweilige Rest. Dann ist 2+2=1, nämlich ein Dreier und ein Einer-Rest.
Einige Philosophen argumentieren, dass es absolute Wahrheiten gibt, die unabhängig von Zeit, Ort und Kultur gültig sind. Ein Beispiel dafür ist die mathematische Aussage "Zwei plus zwei ist vier". Diese Aussage ist in jeder Gesellschaft und zu jeder Zeit gültig und kann nicht widerlegt werden.
Oder anders ausgedrückt: Eine Konvention ist ein sehr triviales Beispiel für eine immer geltende Wahrheit.
Ich erwarte aber nicht-triviale "absolute Wahrheiten". Und die scheint es nicht zu geben.
ChatGPT schrieb:Andere Philosophen argumentieren, dass es keine absoluten Wahrheiten gibt, sondern dass Wahrheit relativ und abhängig von den Umständen und dem Kontext ist. Ein Beispiel dafür ist die Aussage "Rot ist eine schöne Farbe". Diese Aussage kann in verschiedenen Kulturen und zu verschiedenen Zeiten unterschiedlich interpretiert werden und ist daher nicht absolut.Letzteres stimmt zwar. Aber meine Meinung ist, dass hier krampfhaft ein Ideal hochgehalten wird, was bestenfalls eine idealtypische Näherung sein kann. Warum diese nicht einfach aufgeben?
Insgesamt bleibt die Frage, ob es absolute Wahrheiten gibt, ein umstrittenes und komplexes Thema in der Philosophie und anderen Wissenschaften.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

