15-03-2023, 19:44
Die Antwort von ChatCPT bietet uns das ganze Spektrum des Begriffs "Wahrheit". Ein Bisschen Selbst-Nachdenken müssen wir schon! Dass "man" - also die dem Training zugrunde liegenden Texte - uns mit trivialen, per Konstruktion wahren Aussagen abzuspeisen versucht, ist ja auch die Allüre einer ganzen Reihe von Philosophen, liegt also am Training. Aber genauso gut können wir selbst aktiv werden und nachprüfen, was uns die Beispiele sagen bzw. verschweigen. Ich hatte mehr darauf gehofft, dass mir entgangene nicht-triviale Fälle gelistet werden. Das war leider nicht der Fall.
Da ich mir auch keine vorstellen kann, lautete meine Frage: Warum auf das Adjektiv "absolut" nicht einfach verzichten? Dann nämlich bleiben die empirisch wahren Aussagen übrig, die immer in Relation zur Welt stehen und durch Nachstellen der Randbedingungen geprüft werden können. (Allerdings sind sie damit abhängig davon, ob wir die Randbedingungen genau genug bzw. überhaupt reproduzieren können.)
Da ich mir auch keine vorstellen kann, lautete meine Frage: Warum auf das Adjektiv "absolut" nicht einfach verzichten? Dann nämlich bleiben die empirisch wahren Aussagen übrig, die immer in Relation zur Welt stehen und durch Nachstellen der Randbedingungen geprüft werden können. (Allerdings sind sie damit abhängig davon, ob wir die Randbedingungen genau genug bzw. überhaupt reproduzieren können.)
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

