20-03-2023, 00:03 
		
	
	(19-03-2023, 20:17)Ekkard schrieb:(19-03-2023, 16:24)Ulan schrieb: Na, das ist doch wenigstens mal ein Versuch, den Kern dieser Diskussion auf den Punkt zu bringen. Das Reden von absoluter Wahrheit soll nur aussagen, dass "mein Federkleid viel schoener ist" auf dem Balzplatz der Eitelkeiten; der zweite Teil, die Wahrheit, bleibt dabei eh auf der Strecke.Das sehe ich auch so. Aber ich würde doch gerne mal ein nicht-triviales Beispiel einer "absoluten Wahrheit lesen.
Die zu beurteilende Aussage müsste immer, überall und losgelöst von den Randbedingungen unserer Welt "grundsätzlich" und "nachprüfbar" zutreffen. Etwas Empirisches kann das ja nicht sein; denn Empirie ist von den Randbedingungen unserer Welt (u. a. von ihrer Kontingenz) abhängig. Beispiel: Alle Elementarteilchen sind ununterscheidbar. Die Art, wie man das feststellt, ist "gute alte Physik" und die funktioniert nur unter den Randbedingungen unserer Welt. Wir haben es daher nicht mit einer "absoluten Wahrheit" zu tun, sondern mit einer weltabhängigen.
Ich würde wirklich gerne mal (seit Runden!) von einer "absoluten Wahrheit" lesen, die nicht einfach eine Konvention ist (wie mathematisch wahre Sätze).
... die heruntergezogenen Schranken zur "absoluten Wahrheit" fangen bereits in unserem Gehirn an, denn hier werden die Außenwelt-Eindrücke über elektrische Impulse zu Bildern und Vorstellungen "verarbeitet".
Ob diese jedoch richtig sind, vermag das Gehirn nicht zu bestätigen/überprüfen, so wenig, wie z.B. unser Auge sich selber ansehen kann...
Immerhin deutete es Aristoteles sprachlich recht gut an: Du müsstest in der Lage sein, alle Zeiten und Räume zu besuchen, um dir ein passendes Bild von "absolut Gültigem" machen zu können. Was aber dem Menschen dazu fehlt, kann ja jeder unschwer selbst beantworten ... was ja u.a. dazu beitragen könnte, etwas bescheidener zu werden!?
Gruß von Reklov

