18-07-2023, 15:50
(17-07-2023, 21:43)Aequitas schrieb: Sobald wir Teilchen auf dem Weg durch die Öffnungen beobachten, erhalten wir ein anderes Ergebnis
anders als was?
Zitat:Unter Beobachtung sind Elektronen "gezwungen" sich wie Teilchen und nicht mehr als Wellen zu verhalten
das ist doch unsinn. selbstverständlich gibt es auch experimente ("elektronen sind unter beobachtung"), die deren wellencharkter zeigen
Zitat:Das Experiment hat bewiesen das allein der Akt der Beobachtung andere Ergebnisse liefert
nein. je nach art der beobachtung gibt es ein anderes ergebnis
wenn du einen luftballon hinsichtlich seines schattenwurfs beobachtest, wirst du als ergebnis erhalten, daß er annähernd kreisrund ist. setzt du aber ein spektrometer auf ihn an, wirst du seine farbe feststellen
Zitat:Seitdem wir wissen das Interferenz nur dann auftritt wenn niemand zuschaut, rätselt die Physik über das "warum"
ach, wissen wir das denn? ich staune
Zitat:Durch das Phänomen des Doppelspaltexperiments lassen sich meiner Meinung nach die aufgeführten Grundregeln der naturwissenschaftlichen Methodik nur bedingt erfüllen
das hast du bereits mehrfach gesagt. ohne im detail auszuführen, warum und inwiefern
Zitat:Zumindest halte ich es für fragwürdig wenn Wissenschaftler Axiome für Vorgänge beschreiben, deren Verhalten und inhaltliche Evidenz sie selbst noch nicht vollständig verstanden haben
nenn doch ein beispiel. damit wir wissen, worauf du mit deinem dumpfen raunen abzielst
Zitat:Ich hoffe es ist nun klarer für dich was ich meinte.
leider in keiner weise. werde konkret!
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)