Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Naturwissenschaftliche Methode (Axiomatik)
#80
Es kann schon sein das du mit Wahrscheinlichkeitsdichten aus der Quantenphysik und ihren Methoden nicht vertraut bist, wer ist das schon.

In der Quantenmechanik werden hauptsächlich Annahmen über Aufenthaltswahrscheinlichkeiten getroffen.
Also die Wahrscheinlichkeit mit der Teilchen in einem bestimmten Bereich des Raumes anzutreffen sind.

Ich hätte dies besser gar nicht erst ansprechen sollen, weil es ein so schwieriges Thema ist. 
Ich dachte nur das sowas wie Verschränkung (siehe weiter oben) ein verständliches Beispiel für jeden ist weshalb Quantenphysik 
anders funktioniert als man aus anderen Wissenschaften kennt und weshalb es dafür eine andere Herangehensweise braucht.

Sicher kann man auch "deine" Kausalketten oder Universalität als Regel auf Experimente in der Quantenmechanik anwenden,
die Frage ist nur wie sinnvoll das ist wenn man es mit nicht deterministischen Aufenthaltswahrscheinlichkeiten von Teilchen zutun hat.


Nachrichten in diesem Thema
RE: Naturwissenschaftliche Methode (Axiomatik) - von Gundi - 02-09-2017, 21:54
RE: Naturwissenschaftliche Methode (Axiomatik) - von Gundi - 02-09-2017, 21:39
RE: Naturwissenschaftliche Methode (Axiomatik) - von Gundi - 02-09-2017, 22:03
RE: Naturwissenschaftliche Methode (Axiomatik) - von Aequitas - 19-07-2023, 07:23

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Die Grenzen der wissenschaftlichen Methode subdil 118 15652 18-08-2024, 21:18
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste