(19-07-2023, 08:40)wpkatz schrieb: Na ja, "Jesus Freaks e.V." ist wohl eher ein werbepolitisch gemünzter Markenname. Da wollte halt jemand in der Sprache der Zeit (oder mit Verspätung) dem vermuteten Zeitgeist der Jugend nachlaufen.
ja, der "vermutete Zeitgeist" der Jugend
Diese Verallgemeinerung war ja auch unpassend, denn es gab nie "die" Jugend. Etliche Jugendliche fühlten sich von einem Namen wie "Jesus Freaks" abgestoßen
Zwar war es so, dass sich die den offensiv propagierten Zeitgeist ablehnenden Jugendlichen dies nicht sagen trauten (wegen der Mitschüler), aber sie hatten eine Mentalreservation
Heute gibt es kaum noch sogenannte Jesus Freaks, die revolutionäre Welle ist verebbt
Die Heilsarmee ist das Gegenteil, diszipliniert und uniformiert
Wie und vorallem warum es zu einer gemeinsamen* Gemeinde kam (siehe Beitrag #1), ist rätselhaft.
Vielleicht wollte der eine Teil den anderen Teil "fressen" ?
Die Jesus Freaks wollten Leute der Heilsarmee umdrehen und zu Hippies machen und die Heilsarmee wollte Jesus Freaks in geordnete Bahnen bringen
________________
*) "In Chemnitz bildeten die örtlichen Jesus Freaks und das Heilsarmeekorps von 2000 bis 2016 eine gemeinsame Gemeinde." Jesus Freaks - Wikipedia