08-08-2023, 23:02
@Ulan: Das Buch "Jenseits von Materie" referiert zu einem großen Teil naturwissenschaftliche Tatsachen in allgemeinverständlicher Sprache. Daran ist überhaupt nicht zu rütteln. Der Autor wusste ja, dass er sonst seinen wissenschaftlichen Ruf als Hochschulprofessor gefährden würde. Er setzt diese Tatsachen aber dann mit persönlichen "jenseitigen" Eigenerfahrungen in Zusammenhang, die du getrost bezweifeln darfst. Du kannst ja auch ein wissenschaftliches Buch über den Aberglauben schreiben.
Was mich seinerzeit an der Kritik unseres notorischen Besserwissers störte, war die unglaubliche Arroganz, mit der einen angesehenen Wissenschaftler gleichsam als kurioses Dummerchen hinstellte, nur weil er wusste, dass es in dessen Buch auch um jenseitige Erfahrungen geht. Ohne das Buch gelesen zu haben.
Ich habe damals bedauert, dass Prof. Lazar zum Schluss des Buches den englischen Spiritismus als Erkenntnisquelle empfiehlt und geschrieben, dass ich nicht einmal gegen Bezahlung an spiritistischen Sitzungen teilnehmen würde.
Der vordere überaus spannende Teil dieses Buches könnte aber bei manchen Lesern zu einer positiven Lebenswende führen.
Was mich seinerzeit an der Kritik unseres notorischen Besserwissers störte, war die unglaubliche Arroganz, mit der einen angesehenen Wissenschaftler gleichsam als kurioses Dummerchen hinstellte, nur weil er wusste, dass es in dessen Buch auch um jenseitige Erfahrungen geht. Ohne das Buch gelesen zu haben.
Ich habe damals bedauert, dass Prof. Lazar zum Schluss des Buches den englischen Spiritismus als Erkenntnisquelle empfiehlt und geschrieben, dass ich nicht einmal gegen Bezahlung an spiritistischen Sitzungen teilnehmen würde.
Der vordere überaus spannende Teil dieses Buches könnte aber bei manchen Lesern zu einer positiven Lebenswende führen.

