(23-08-2023, 12:34)Flattervogel schrieb: Das beschreibt allerdings einen möglichen ursprünglichen Grund zur Entstehung von Religiösität, nicht den Ursprung dieser spezifischen Mythologien.
"Spezifische Mythologien" entwickeln sich auf Grundlage des selben einfachen Algorithmus, dem auch die biologische Evolution folgt. Da unsere Prä-historischen Vorfahren, anhand archäologischer Funde rekonstruiert, Sammler und Jäger waren, gibt es für diese Zeiten wohl keine, als solche in ihrer besonderen Einzigartigkeit definierbaren Prä-indogermanischen Götter.
Das Prinzip der Arbeitsteilung / Aufgabenteilung, ist eines der maßgeblichen Überlebensvorteile unserer Spezies. Nur wenn immer genug Nachkommen gezeugt werden und ein dafür notwendiger Nahrungsüberschuss vorhanden ist, mit dem auch weniger guten Zeiten bezüglich Jagd- und Sammler-Glück zu überstehen möglich sind, können wir unsere Existenz sichern.
Konkurrenz, die mit uns um Lebensraum und Ressourcen rivalisiert und also unsere existenzielle Sicherheit gefährdet, ist auch immer ein "Ungewissheitproblem".
Die Gottheiten unserer Prä-historischen Vorfahren waren also Götter ihrer Ungewissheitsprobleme.
Fruchtbarkeit.
Existenz. (Fruchtbarkeit der Natur / Wetter und Klima / Jahreszeiten)
Krieg. (Rivalen)
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........

