Beitrag #2
Beitrag #3
Ich denke, Flattervogel möchte über die Unterschiede von indogermanischen Göttern und chthonischen Gottheiten diskutieren
Aber das geht nicht auf Kommando wie im Zirkus, wo der Dompteur ein Stöckchen wirft und die Tiere beginnen dann zu tanzen
Flattervogel sollte halt ein paar Beispiele samt Beschreibung nennen, die man dann diskutieren kann
Zeus . . . bla bla bla
Demeter . . . bla bla bla
(22-08-2023, 22:14)Geobacter schrieb: Auf der Suche nach dem Sinn hinter dem Schicksal. So sind wohl alle Götter entstanden. Götter sind Schwarmgeister, deren Mütter und Väter Mütter und Väter sind, die ihren Kindern Geschichten erzählen, welche dem Schicksal einen Sinn geben und somit das Schicksal scheinbar kontrollierbar machen.
Beitrag #3
(23-08-2023, 12:34)Flattervogel schrieb: Das beschreibt allerdings einen möglichen ursprünglichen Grund zur Entstehung von Religiösität, nicht den Ursprung dieser spezifischen Mythologien.
Ich denke, Flattervogel möchte über die Unterschiede von indogermanischen Göttern und chthonischen Gottheiten diskutieren
Aber das geht nicht auf Kommando wie im Zirkus, wo der Dompteur ein Stöckchen wirft und die Tiere beginnen dann zu tanzen

Flattervogel sollte halt ein paar Beispiele samt Beschreibung nennen, die man dann diskutieren kann
Zeus . . . bla bla bla
Demeter . . . bla bla bla