Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Prä-Indoeuropäische Götter
#20
(25-08-2023, 12:11)Ulan schrieb: Das Video beschreibt die kultur- und religionsgeschichtliche Entwicklung in Europa und Vorderasien der letzten 27000+ Jahre. Der erste Teil zeigt das Werden und Vergehen verschiedener Kulturen während der Eiszeit. Die ursprüngliche europäische Religion war dabei eine Form des Animismus, bei der alle Teile der Natur belebt waren, vor allem auch alle bewegten, wie Sonne, Mond, Regen, etc. "Götter" waren körperlose Geister, und der Mensch war ein beseeltes Tier unter anderen.

Nach der Entwicklung des Ackerbaus in Anatolien entstand dort eine neue Form von Göttern, die hauptsächlich mit der Fruchtbarkeit des Bodens und den Bedürfnissen einer agrarischen Gesellschaft verbunden waren. Neu war dabei, dass Götter anthropomorph gesehen wurden. So wie sich die Ackerbau treibenden Anatolier entlang der Flüsse über ganz Europa ausbreiteten, verbreiteten sie ihre Götter und religiösen Vorstellungen.

In der nächsten Phase eroberten die aus der ukrainischen Steppe kommenden Indoeuropäer Europa. Dies war eine patriarchalische, pastorale Gesellschaft, die ihr eigenes Pantheon unter dem Himmelsvater (Zeus, Jupiter,etc.) mitbrachte.

Nach 15 Minuten kommt das Video dann zum Thema und geht detaillierter auf das griechische Pantheon als Beispiel ein. Hier dient vor allem Demeter als Beispiel einer alten Göttin, was sich bei ihr in den Mythen (der Persephone-Mythos wird genannt), in den eleusinischen Mysterien und auch in der bildenden Kunst zeigt. Dionysos wird erwähnt als ursprünglich alter Gott, der aber von neuen Vorstellungen überformt wurde. Auf das nordische Pantheon wird nur kurz eingegangen mit dem Gegensatz von Asen und Wanen.

Ja, das war wohl die Reihenfolge
Ich schaute mir das Video nicht an, aber Deine Chronologie dürfte wohl stimmen.


(25-08-2023, 12:11)Ulan schrieb: Dies waren die "neuen Götter", die mit den "alten Göttern" der ursprünglichen Agrargesellschaft integriert werden mussten.

Wer glaubt, dass sie "integriert werden mussten" ?
Es bestand ja kein Zwang dazu. Die Neuen hatten ihre religiösen Vorstellungen, und die Alten auch
Diese Zweigleisigkeit bestand sehr lange. Siehe zB Etrusker und Latiner - in der Stadt Rom

Aber da "Flattervogel" nichts zu seinem Thema liefert, außer ein Video, kommt hier keine Diskussion zustande und die Sache schlief ein



Das Motto "So liebe Leute, hier habt ihr ein Video, schaut es euch an und dann diskutiert gefälligst darüber" funktioniert hier eben nicht Icon_smile

Vielleicht sollte "Flattervogel" ein paar Statements abgeben
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Prä-Indoeuropäische Götter - von Sinai - 25-08-2023, 00:13
RE: Prä-Indoeuropäische Götter - von Sinai - 23-08-2023, 22:08
RE: Prä-Indoeuropäische Götter - von Ekkard - 23-08-2023, 22:24
RE: Prä-Indoeuropäische Götter - von Sinai - 23-08-2023, 22:29
RE: Prä-Indoeuropäische Götter - von Sinai - 23-08-2023, 23:16
RE: Prä-Indoeuropäische Götter - von Ekkard - 23-08-2023, 22:32
RE: Prä-Indoeuropäische Götter - von Ekkard - 24-08-2023, 17:09
RE: Prä-Indoeuropäische Götter - von Sinai - 28-08-2023, 21:45
RE: Prä-Indoeuropäische Götter - von Ulan - 25-08-2023, 12:11
RE: Prä-Indoeuropäische Götter - von Sinai - 28-08-2023, 21:47
RE: Prä-Indoeuropäische Götter - von Bion - 29-08-2023, 02:20

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Gott und die Götter Bion 42 52041 13-11-2014, 13:34
Letzter Beitrag: Ekkard
  Die Götter der Griechen und das Christentum Bion 0 3342 21-08-2013, 13:59
Letzter Beitrag: Bion

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste