(04-09-2023, 18:04)Ulan schrieb: Konzile brauchen ein paar Jahre Vorbereitung. Franziskus wird sich das wohl kaum noch antun, schon aus rein praktischen Gruenden.
Da hast Du sicherlich recht. Aber in Zeiten des E-Mail-Verkehrs (sogar zwischen Anwälten und Gerichten, es muss somit verlässliche Systeme geben) kann das wohl auch schneller gehen. Und der Papst hat ein Team von einem Dutzend "jungen" (50-jährigen) Helfern, die ihm die Arbeit abnehmen.
Er sitzt ja nicht allein im Vatikan, er kann delegieren. Und es besteht ja auch kein Zwang, dass ein Konzil ein bestimmtes Ergebnis haben muss.
Es wäre schon viel erreicht, wenn sich die 3000 Kirchenoberen einmal für ein paar Wochen zusammensetzen. An einem für die Gesundheit von alten Männern sicheren Ort. Kühles Klima ohne Notwendigkeit zu Impfungen. Muss ja nicht in Rom sein. Irland wäre ja auch symbolträchtig (Ausgangspunkt der Iro-Schottischen Mission). Da die Anreise aus Südamerika und Südafrika und Australien heute um den Faktor 20 weniger lange dauert als 1870, kann man ja ein dreiwöchiges Konzil ansagen, dann fliegen alle nach Hause und in drei Monaten versammeln sich wieder alle
Wir werden sehen, ob Papst Franziskus noch ein Konzil einberufen wird
Papst Franziskus will noch lange durchhalten!
katholisch.de › artikel › 43652-franziskus-ruecktritt-von
Franziskus: Rücktritt von Päpsten soll keine "Mode" werden
16. Feb. 2023

