22-09-2023, 14:04
(22-09-2023, 13:09)Ulan schrieb:(21-09-2023, 20:56)Ekkard schrieb:(21-09-2023, 20:00)Ulan schrieb: Quantenphysik wird ... durchaus praktisch angewandt, wie z.B. in der Produktion heutiger Chipsets. Dafuer muessen die Berechnungen stimmen, und das tun sie auch.Ich glaube, das ist auch nicht Reklovs Problem. Sondern er verlangt von wissenschaftlichen Theorien eine existenzielle Bedeutung. Die genau haben wissenschaftliche Theorien nicht bzw. nur insoweit, wie die Ergebnisse theoriegestützter Berechnungen zutreffen und damit verwendbar sind.
Klar, das Problem hat er auch, und es ist sicherlich die Motivation fuer seine Beitraege. Was aber nichts daran aendert, dass bei ihm auch sachlich ein Missverstaendnis vorliegt.
... wie sollte einer von wissenschaftlichen Theorien schon existenzielle Bedeutung verlangen wollen/können? Dies könnte man nun als ein unsachliches Missverständnis bezeichnen.

Zur Verwendung der Quantenphysik kann ich nur anmerken:
in naher Zukunft werden Quantencomputer so weit entwickelt sein, dass sie in der Lage sind, weite Entfernungen nach vernetzten Geräten oder offenen Anwendungen in der Nähe zu scannen. Sobald ein solcher Computer gebaut ist, hat er das Potential, Datenverschlüsselungsprotokolle zu entschlüsseln. Dies bedeutet, dass es für externe Hacker noch einfacher werden kann. Sollte es jemandem gelingen, einen Quantencomputer zu hacken, hätte dies schwerwiegende Auswirkungen auf die Aufrechterhaltung der Sicherheitsstandards. Es müssen hierbei also auch verlässliche Verschlüsselungstechniken entwickelt werden

"Schöne neue Welt" - - - erst die Entwicklung der Atombombe, mit der sich nun manche Länder gegenseitig bedrohen können und dazu noch die vielen Atomkraftwerke mit ihren zu entsorgenden Atommüll-Mengen. - Und nun der Griff nach den Quanten!

Gruß von Reklov