27-09-2023, 00:30
(26-09-2023, 23:32)Geobacter schrieb:(26-09-2023, 18:43)Reklov schrieb: Würde man aber völlig ausschließen, dass es eine "göttliche" Gerechtigkeit gibt, sondern nur diejenige, welche von Menschen zu ihren Gunsten hingebogen, empfunden oder individuell ausgelegt wird - so ist im Grunde "alles erlaubt"- und es käme lediglich darauf an, nicht erwischt zu werden!
(Auch eine Überlegung wert!)
Selbstverständlich.....
Wie ließe sich ansonsten begründen, dass ein mittelmäßiger Gebrauchsgrafiker im Angestelltenverhältnis 3-4 mal mehr verdient als eine angelernte Kassiererin im Supermarkt, die dann nach 8 Stunden höchster Anspannung und Konzentration noch zusätzlich Haushalt und Familie bewältigen muss. Oder im Vergleich, ein Hilfsarbeiter im Baugewerbe, der sich täglich bei unerträglich Witterungsbedingungen körperlich verausgaben muss und dabei auch noch Gesundheit und Leben riskiert.
Es kommt einzig und allein auf darauf an, nicht erwischt zu werden und dabei immer noch redlich zu bleiben.
... ein mittelmäßiger Gebrauchsgrafiker muss heute zumindest mehrere PC Grafik-Programme flott beherrschen und damit Gestaltung abliefern, welche auch von Kunden im Markt bezahlt wird.
Als Art Direktor verdient man zwar (wie ich) in Deutschland noch mehr, muss aber dafür auch in der Lage sein, vorne regelmäßig "Tore zu schießen", also nach Marketing-Vorgaben Gestaltungskonzepte für Kundenprodukte zu entwickeln, welche der Kunde dann mit einem Etat "belohnt", vorausgesetzt, a) er ist davon überzeugt und b) man konnte sich gegen andere Mitbewerber über eine Präsentation durchsetzen, bei welcher man aber nicht nur mit einem Vorschlag aufkreuzen darf/sollte!
Die Anspannung liegt hier auf einer ganz anderen Ebene und Konzentration allein nützt nichts und entscheidend ist auch nicht nur handwerkliches Können oder eine Idee, - sondern es gilt, ein Produkt so in Szene zu setzen (z.B. eine sehr teure Verpackungsmaschine), dass sich der Kunde (Unternehmer) dafür begeistern und sich mit der angebotenen Lösung (Bild und Text-Konzept) identifizieren kann. Ansonsten darf man wieder nach Hause gehen!
Dass also ein Hilfsarbeiter im Baugewerbe nicht so viel verdient, wie z.B. ein Architekt oder ein Bauingenieur, hat zudem auch etwas mit Ausbildung und den damit verbundenen geistigen Anforderungen zu tun. So verdient ein Chirurg eben mehr, als ein Krankenpfleger, ein Dipl. Ingenieur mehr, als ein Mechaniker, obwohl alle diese Berufsleistungen nötig sind und jede darin erbrachte Tätigkeit eine spezielle Arbeitsenergie einfordert.
Schaut man z.B. auf die Gehälter der Fußball-Stars, so mag man zwar den Kopf schütteln, muss aber dennoch eingestehen, dass eben nicht jeder Mittelstürmer in der Lage ist, sich im harten Duell (Mann gegen Mann) durchzusetzen und zuverlässig Tore zu erzielen, wie es z.B. E. Haaland, Leroy Sane oder K. Mbappe schaffen. Jeder Mittelstürmer aus der 2. oder 3. Liga wäre da total überfordert, obwohl auch er in jedem Spiel alles gibt.
In vielen Berufen zählt nicht allein nur die Leistungsanforderung, welche sich dann in einem hohen oder niedrigem Gehalt widerspiegelt sondern vor allem dasjenige, was der Markt verlangt und deshalb entsprechend vergütet wird.
Gruß von Reklov
Gruß von Reklov

