(06-10-2023, 17:13)Farius schrieb: Ist es nicht seltsam, dass der Mensch seit Beginn seines Daseins mit all den üblen Untugenden behaftet ist. Schon im Paradies - ob als geistige Sphäre oder bereits auf Erden ist hier unerheblich - sah Gott sich veranlasst, den Menschen zu prüfen.
Nun, fuer manchen Betrachter entsprechen diese "ueblen Untugenden" dem, was jedes Lebewesen auszeichnet: Ueberlebensinstinkt. Und was die Paradiesgeschichte angeht, wird in der christlichen Interpretation gerne uebersehen, dass Gott gar nicht wollte, dass sein Geschoepf die Faehigkeit zur freien Einsicht hat und den Menschen deshalb aus dem Paradies entfernt hat, weil er im Begriff war, selbst ein Gott zu werden, was Gott nicht wollte.
(06-10-2023, 17:13)Farius schrieb: Von der Vollkommenheit Gottes ausgehend, wie es sich in einem christlichen Religionsforum gehört, ist wohl nicht anzunehmen, dass Gottes Schöpfungen fehlerhaft waren/sind.
Nun, dies ist kein "christliches Religionsforum", wie schon oft genug festgestellt wurde, wenn man mal davon absieht, dass das Forum in einer christlich geformten Gesellschaft angesiedelt ist. In diesem spezifischen Unterforum geht es zwar um "Christentum und Theologie", und Glaubensbekenntnisse als Grundlage fuer Aussagen sind hier sicherlich statthaft; dass sich das hier "gehoeren" wuerde, ist aber nicht richtig.
Von der Vollkommenheit Gottes auszugehen, ist ein christliches Glaubensbekenntnis. Wer vorurteilsfrei an die Frage herangeht, wird dagegen eher zu dem Schluss kommen, dass diese Praemisse offenbar nicht stimmt. Deine weitergehenden Spekulationen zu Gottes Absichten sind aber darin begruendet, dass Praemisse und Beobachtung nicht uebereinstimmen und so aus der Sicht eines Glaeubigen eingefuehrt werden muessen, um die Praemisse zu retten.


