(04-11-2023, 21:34)Ekkard schrieb: Das beste Motiv ist immer noch der Erfolg in meinem Portemonnaie.
Ich kenne Landwirte, die in die Landwirtschaftlichen Genossenschaften gezwungen wurden. Damit wurden sie "Planerfüller". Jede Eigeninitiative war damit sinnlos geworden, ja nicht einmal erlaubt. Erfolg: Geringere Ernten.
Es ist doch nicht wahr, dass der finanzielle Anreiz ("Portemonnaie") das beste Motiv für persönlichen Einsatz wäre. Das war die Wahnidee von Adam Smith und David Ricardo, die den Menschen zur Sache machen wollten. Zum dressierten geldgierigen Tier. Zur Maschine, die mehr leistet wenn sie
mehr Input (Brennstoff) zugeführt bekommt. In diesem Falle mehr Geld. Ein naiver Automatismus
Was war denn mit den vielen Millionen Soldaten der Franzosen, die täglich nur ein Stück Barras (Brot) bekamen und dennoch bis Moskau marschierten? Was ist mit den festbezahlten Lehrern in unseren staatlichen Gymnasien? Die funktionieren doch angeblich so prächtig, obwohl sie fixen Gehalt haben!
Was ist mit den Polizisten, die trotz Fixgehalt mit lebensgefährlicher Geschwindigkeit zum Einsatzort rasen?
Die würden doch nach Deiner Idee nicht mit 100 durchs Stadtgebiet rasen, sondern mit 60 fahren . . .
Nur ganz niedrige Menschen muss man mit Geld motivieren.
(04-11-2023, 21:34)Ekkard schrieb: Es ist eine Regel, dass man mit Ideologien, Kommunismus ist eine, keine erfolgreiche Wirtschaft erreicht!
Leider ist auch die Marktwirtschaft eine Ideologie

