Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hat das Christentum das Prophetendenken überwunden?
#74
(17-11-2023, 23:24)Sinai schrieb:
(17-11-2023, 22:30)Reklov schrieb: Wieso also sollte Jesus das Gegenteil seines Vaters sein?

Keine Ahnung. Aber solches wird immer wieder befürchtet:

Lutherbibel 2017 5 Moses 32,35 "Die Rache ist mein"

Jesus fordert hingegen die Feindesliebe

Hallo Sinai,

das Alte Testament kann nicht mit dem Neuen T. zusammengeheftet werden, auch wenn es in der Bibel als eine Schrift erscheint! -
Mit Jesus öffnet sich für das Christentum nämlich ein völlig neues Kapitel. Der alte jüd. Gott Jahwe ist schon aus einem ganz anderen "Holz geschnitzt" worden, als derjenige, welchen der spätere Jesus mit "Abba" (lieber Vater) ansprach! Nicht die eisernen mosaischen Gesetze sollten ab jetzt die Oberhand behalten, sondern der Gedanke an Gnade und liebende Vergebung erhielt bei Jesus den eindeutigen Vorzug. Kein Wunder, dass die damalige jüd. Priester-Elite dem beim Volk beliebten Wanderprediger an den Kragen ging, denn er predigte unter freiem Himmel und schmälerte damit nicht nur den bisherigen Einfluss der Priester, sondern auch die einkalkulierten Tempeleinnahmen. Der Spaß hörte schon damals beim Geld auf und wegen dem Umkippen der Händlertische im Vorhof des Tempels zog der Wanderprediger noch mehr Hass seitens der Priester auf sich, denn sie berechneten den Händlern für ihr Markttreiben im Tempelbereich sicher eine entsprechende Abgabe.-

Im späteren Mittelalter sonderten sich die europ. Juden auch deswegen von den Christen ab, weil Jesus in ihren Thora-Texten nicht diese wichtige Rolle spielt, wie in den Zeilen der Evangelisten. Die Juden besuchten ihre Synagogen, heirateten vornehmlich untereinander, pflegten ihre biblische Geschichte, wie sie das Alte Testament bekundet.
Und weil die Juden seinerzeit in Deutschland von allen Handwerkszünften ausgeschlossen wurden, blieben ihnen nur wenige Berufe offen, wie z.B. der Warenhandel oder versch. Geldgeschäfte.

Beschämend ist, dass z.B. M. Luther seinerzeit eine Hetzschrift gegen das Judentum drucken und überall verbreiten ließ. Dies wird heute bei dem neu aufkommenden Antisemitismus gerne verschwiegen. Wer diese Schrift jedoch liest, dem graut vor ihrem Inhalt, denn Luther fordert hier ungeniert und eindeutig zum Totschlag gegen das "lügnerische jüd. Natterngezücht" auf, wo immer man es antrifft.-

Die 3 großen monotheistischen Weltreligionen können sich zwar heute vor den Kameras tolerant geben, Tatsache aber bleibt, dass ihre jeweiligen Lehren nach wie vor unvereinbar sind! -

Man stelle sich nur mal vor, die christliche Kirche müsste ihren Schäfchen heute erklären, sie habe sich in der so lange verbreiteten Glaubenslehre geirrt, zudem über Jahrhunderte unnötige blutige Glaubenskriege angezettelt, viele unschuldige Personen als Ketzer oder Hexe ermordet und praktischerweise gleich deren ganzen Besitz samt Bargeld eingezogen.   Icon_twisted

In Deutschland genießt die Kirche sogar den großen Vorteil, dass der Staat auch gleich noch die Kirchensteuer für sie einzieht.

Gruß von Reklov
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Hat das Christentum das Prophetendenken überwunden? - von Reklov - 18-11-2023, 20:51

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Christentum und Wiedergeburt Farius 306 33886 09-09-2025, 21:34
Letzter Beitrag: Ulan
  Gütergemeinschaft im Christentum heute ? Sinai 0 270 08-08-2025, 00:35
Letzter Beitrag: Sinai
  Christentum versus Karrierismus Sinai 35 4268 26-05-2025, 19:57
Letzter Beitrag: Ulan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste