Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hat das Christentum das Prophetendenken überwunden?
Zitat:Was Prophezeiungen angeht, so fuehren die heutzutage anscheinend ein von Propheten separates Dasein.
Die Frage die einem bisweilen in den Sinn kommen kann ist , inwieweit manche/viele/alle Dinge die man als (wahrgewordene) Prophezeiung einordnen muss, von Menschen inszeniert sind.

Die Kupferschlange des Moses + der 2.WK, die vorgeblich im 18.Jahrhundert erfundene Erdbebenwaffe von Tesla und die Tagesgenauen Erdbeben zB von 2004, selbst manche geschichtshistorisch bedeutsame Namen ...die sich nach bestimmten Schlüssel in Klartext lesen lassen:
Ist jemand zahlenaffin oder gematrist, ist es eine Leichtigkeit die Daten urbar zu machen und mit den seit einigen hundert Jahren verfügbaren Techniken und machtclustern umzusetzen. Eine Unterscheidung zwischen menschgemacht und gottbestimmt ist dann selbst für eifrig der Wahrheit nachstrebende eigentlich nicht mehr möglich. Die gesammelten Opferzahlen der Kriege bis zu den neuzeitlichen Jahreszahlen : (fast) alles stimmig, mithin auf den Tag genau.

Das würde dann auch erklären, weshalb Behörden und Kirchen gar nicht erst auf E-Mails zu dem Thema Offenbarung 6:12 (+Kontext) und der darin enthaltenen Inschriften über ein eventuell demnächst drohendes in der Ukraine reagieren, wenn man davon ausgeht, dass die emailkommunikation nicht durch zweite beeinflusst wird.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Hat das Christentum das Prophetendenken überwunden? - von Lovest - 24-11-2023, 20:54

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Christentum und Wiedergeburt Farius 306 33854 09-09-2025, 21:34
Letzter Beitrag: Ulan
  Gütergemeinschaft im Christentum heute ? Sinai 0 269 08-08-2025, 00:35
Letzter Beitrag: Sinai
  Christentum versus Karrierismus Sinai 35 4264 26-05-2025, 19:57
Letzter Beitrag: Ulan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste