30-11-2023, 14:23
(30-11-2023, 08:36)Sinai schrieb: Immer mehr Geld in ein nicht mehr funktionierendes Schulsystem zu buttern, ist reine bequeme Alibiaktion der Politik.
Die PISA Studie hätte alarmieren sollen. Zuerst gehören die Lehrpläne geändert und unnötige Fächer abgeschafft
geh ruhig ins detail. was willst du ändern, was abschaffen und warum jeweils?
und welche pädagogische oder bildungspolitische qualifikation hast du überhaupt?
Zitat:Lehrer sind politisch gut organisiert, sie haben eine feste Interessensvertretung mit angestellten Funktionären, Juristen und Berufspolitikern aufgebaut.
Schüler und Eltern sind Durchlaufposten und können so eine stabile Interessensvertretung nicht aufbauen
Die Waage stimmt nicht
So setzen sich in Wahrheit immer die Interessen der Lehrerschaft gegen die Interessen der Schüler durch
ja, es ist wirklich schlimm, wie die pöhsen lehrer ihren schülern und deren eltern vorgeben wollen, wie schule zu gestalten sei. wo doch z.b. in der medizin ja auch medizinisch unbeleckte patienten den ärzten vorgeben, was diese zu diagnostizieren und wie sie zu behandeln hätten
Zitat:Das Abitur (in Österreich die Matura) sollte nicht abgeschafft werden, aber stoffmäßig endlich im neuen Jahrtausend ankommen. Von selbst geht das nicht, die Lehrerschaft wird sich nicht selbst dezimieren, da kann man lange warten
interessant, daß geänderte lehrstoff-schwerpunkte für dich mit einer "dezimierung der lehrerschaft" einhergehen (müssen) sollen
warum eigentlich? wo und wie siehst du da einen zusammenhang?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)