01-12-2023, 19:01
(30-11-2023, 20:47)Sinai schrieb: Dezimierung hieße, jeden zehnten Lateinlehrer Posten abschaffen. Eine Reduktion der Zahl der Lateinlehrer um 10 %
wie kommst du jetzt grade auf die 10%?
außerdem hat doch jeder noch ein zweitfach, also selbst wenn lateinstunden weniger werden, dezimiert das noch nicht die lehrerschaft
was hältst du eigentlich davon, daß es schon lange die freie wahl zwischen verschiedenen schulformen gibt?
nicht jeder maturant hat latein gehabt
Zitat:In der Kaiserzeit gab es nur 7 KLassen im Gymnasium, nach 1918 wurde zur Arbeitsplatzbeschaffung der Lehrer das 8. Schuljahr angehängt
"zur Arbeitsplatzbeschaffung der Lehrer" - wie kommst du jetzt auf diesen blödsinn?
wikipedia etwa weiß: "Im 19. Jahrhundert wurde beispielsweise in Preußen das neunjährige Gymnasium eingeführt"
Zitat:Ein 9. Schuljahr wäre der Lehrerschaft noch lieber
und wie kommst du auf diesen blödsinn?
Zitat:Alles reinbuttern, was gut und teuer ist. Warum nicht gleich Chinesisch? Da wären die Kinder gleich bis 22 im Gymnasium
Die Lehrerschaft würde davon profitieren und sie brächte auch gleich das Argument des "Entlastung des Arbeitsmarktes" - wenn so viele junge Leute am Abstellgleis sind
also wer fremdsprachen beherrscht, steht auf dem abstellgleis. aha
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)