10-12-2023, 19:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10-12-2023, 19:40 von Flattervogel.)
(10-12-2023, 19:13)Sinai schrieb: Hallo Ulan, Du zitierst ein Statement aus Scientific Reports
Beitrag #64
(10-12-2023, 14:45)Ulan schrieb: "No mineralogic or geochemical evidence"
Zuerst schaute ich in Google Übersetzer:
engl. evidence = dt. Beweis
Es gibt also KEINEN BEWEIS. Damit kann die Piusbruderschaft sicher gut leben.
Das steht zu befürchten. Die korrekte Übersetzung ist hier übrigens "Beleg". Aber das ist Semantik...
Sinai schrieb:Würde man sich in der frühantiken Geschichte auf Beweise kaprizieren, so hätte man nur ein sehr dürftiges Bild von der Frühantike
Haben historische Wissenschaften so an sich. Die Probleme fangen an wenn man die unvermeidbaren Lücken mit unbelegten Wunschvorstellungen füllt.
Sinai schrieb:Da stellen sich Forscher oft selber ein Bein. Wenn man die Latte zu hoch hängt, dann können wir über Ereignisse der Antike nur sehr wenig sagen. Nicht einmal das Datum der Gründung Roms lässt sich beweisen
"Nach der Gründungssage wurde Rom am 21. April 753 v. Chr. von Romulus gegründet. Romulus brachte demnach später seinen Zwillingsbruder Remus um, als sich dieser über die von Romulus errichtete Stadtmauer belustigte."
Rom - Wikipedia
Mag daran liegen, dass es eine GründungsSAGE ist und der eigentliche Ursprung der Stadt wahrscheinlich weniger theatralisch war.