Beitrag #1
Klingt logisch, ist aber nicht so. Der Grund dürfte darin liegen, dass ein moderner Zeppelin NT nur 15 Passagiere befördern kann. Das macht die Reise teuer!
Andererseits gestehe ich zu, dass in den Niederlanden viele Reisen zwischen Städten mit kleinen zweimotorigen Propellerflugzeugen erfolgen, und da haben auch nur 8 Passagiere Platz
Hier wäre ein Zeppelin vorstellbar, da er ja schwebt und keinen Treibstoff verbraucht um in der Luft zu bleiben
Andererseits ist so ein fetter Zeppelin sehr strömungsungünstig und braucht bei Gegenwind große Mengen Treibstoff
Wäre interessant zu vergleichen !
Aber auch bei Seitenwind braucht ein Zeppelin viel Treibstoff, damit er die Richtung beibehalten kann
(24-12-2023, 22:38)Statesman schrieb: Es sollte logischer sein dass ein langsamerer Flug weniger kostet als ein Flug mit höherer Geschwindkeit, daher ist es für normale Menschen mit durchschnittlichem Gehalt normaler aus Kostengründen langsamere Verkehrsmittel zu benutzen.
Klingt logisch, ist aber nicht so. Der Grund dürfte darin liegen, dass ein moderner Zeppelin NT nur 15 Passagiere befördern kann. Das macht die Reise teuer!
Andererseits gestehe ich zu, dass in den Niederlanden viele Reisen zwischen Städten mit kleinen zweimotorigen Propellerflugzeugen erfolgen, und da haben auch nur 8 Passagiere Platz
Hier wäre ein Zeppelin vorstellbar, da er ja schwebt und keinen Treibstoff verbraucht um in der Luft zu bleiben
Andererseits ist so ein fetter Zeppelin sehr strömungsungünstig und braucht bei Gegenwind große Mengen Treibstoff
Wäre interessant zu vergleichen !
Aber auch bei Seitenwind braucht ein Zeppelin viel Treibstoff, damit er die Richtung beibehalten kann

