(26-12-2023, 23:56)Ulan schrieb: "Segelschiffe" sind schon realistischer, allerdings nicht in traditioneller Form und nur im Frachtbereich. Ein Frachtschiff mit rotierenden Saeulen funktionierte wohl ganz gut, aber ich habe nicht so genau dahintergeschaut.
Du meinst den Flettner-Rotor
"Anfang der 1920er Jahre ließ Anton Flettner den Dreimastschoner Buckau auf der Germaniawerft Kiel zu seinem Rotorschiff mit „Walzensegeln“ umbauen. Jede der beiden Walzen hatte 2,8 m Durchmesser, eine Höhe von 18,3 m über Deck und wurde durch einen 7,5 kW starken Elektromotor angetrieben. Der Strom wurde über einen 33 kW starken Dieselmotor generiert."
Buckau (Schiff) - Wikipedia
Ein reines Segelboot war das aber nicht, es nutzte zwar den Wind, benötigte aber einen Dieselmotor