31-12-2023, 01:18
(30-12-2023, 19:13)Farius schrieb: Lieber Ulan,
ist es nicht eher umgekehrt?
Der Kampf im Himmel wurde ja schon von Zarathustra ca 600 vor Christus erwähnt. Also ist es doch eher so, dass die sog. Schriften den zum grössten Teil weltlichen Mächten resp. deren Dogmen zum Opfer fielen. Eine Kirche, die durch höchst umstrittenen "Mehrheitsbeschluss" die Präexistenz der Seele ablehnt, kann schlechterdings in keinster Weise gleichzeitig einem Engelsturz zustimmen. Auch kanonisiert wurde natürlich nur, was passte.
Einen verbindlichen Bibel-Kanon gab's fuer die katholische Kirche erst seit 1546 - als Antwort auf eine protestantische Forderung - und spielt also fuer unsere Diskussion keine Rolle.
(30-12-2023, 18:08)Farius schrieb: Deshalb war es ja über viele Jahrhunderte nur dem Klerus erlaubt, die Bibel zu lesen! Man wollte das Volk dumm halten, genau wie es die Pharisäer auch getan hatten, so dass der Begriff Lügengriffel entstand.
Das vergisst gerne, dass die Bibeln der fruehen Jahrhunderte eine fliessenden Kanon hatten und immer wieder mal heute als nichtbiblische Texte eingestufte Buecher enthielten. Darueber hinaus waren viele andere Texte zur Lektuere empfohlen. Der beliebteste christliche Text der fruehen Kirche war wohl der Hirte des Hermas. Das Protoevangelium des Jakobus oder - in diesem Kontext am relevantesten - die Enoch-Buecher hatten auf die christliche Lehre und Tradition einen starken Einfluss.
(30-12-2023, 18:08)Farius schrieb: Genau deshalb hatte Jesus nie Auftrag erteilt, seine Lehre aufzuschreiben. Er hatte die Geister der Wahrheit versprochen - die dann aber den weltlichen Mächten nicht genehm waren: wer hört schon gerne die Wahrheit!??
Ach komm, klar galt muendliche Ueberlieferung in der fruehen Kirche als das einzig Wahre. Aber dabei ging's doch nicht um die Bewahrung der "Wahrheit", sondern um die Lehre im Fluss zu halten. Auf diese Weise konnte sie immer an die Moden der Zeit angepasst werden. Marcion hatte der "katholischen" Kirche dann mit seinem "Neuen Testament" einen Strich durch die Rechnung gemacht. Darauf musste reagiert werden, und der Rest ist Geschichte.