(02-01-2024, 20:53)Sinai schrieb: Man muss halt wissen, dass Moses auf Althebräisch schrieb
das kann man gar nicht wissen. schon weil moses eine rein mythische figur ist und nichts geschrieben hat
Zitat:Leider hat keine althebräische Originalfassung in der Sprache der Predigt Jesu die Christenverfolgungen überstanden
wie kommst du darauf, daß jesus seine predigten verschriftlicht hätte?
wieder mal geht deine fantasie mit dir durch
Zitat:Sicher war allein schon der Besitz von Texten mit hebräischen Schriftzeichen in dieser Zeit verdächtig und damit lebensgefährlich
warum sollte das so gewesen sei?
Zitat:man denke an den durch die Römer militärisch niedergeschlagenen Bar Kochba Aufstand 132 bis 136 n. Chr.)
was hat der mit einer behaupteten kriminalisierung des besitzes von texten auf hebräisch zu tun?
Zitat:und so haben die frühen Christen wohl die christlichen Originalschriften des Evangeliums verbrannt um ihr Leben nicht zu gefährden (wenn römische Legionäre im Bar Kochba Aufstand bei einer Hausdurchsuchung Schriftrollen mit hebräischen Schriftzeichen fanden, nahmen sie den Besitzer sofort gefangen und was das heißt, kann man sich denken)
Schriften mit griechischen Schriftzeichen waren da viel weniger auffällig
vollkommener quatsch mit reichlich sinai-soße
ich wünschte, du könntest dir dein sinnbefreites fabulieren wenigstens hier im forum abgewöhnen
(03-01-2024, 13:06)Sinai schrieb: Allein dieser Satz Jesu zeigt, dass der Heilige Geist keine "spirituelle Energie" ist:
Markus 3,28 f (Einheitsübersetzung) "Amen, das sage ich euch: Alle Vergehen und Lästerungen werden den Menschen vergeben werden, so viel sie auch lästern mögen; wer aber den Heiligen Geist lästert, der findet in Ewigkeit keine Vergebung, sondern seine Sünde wird ewig an ihm haften."
tut er natürlich nicht
was soll der unfug?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)