Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Warum gibt es Leid und das Böse in unserer Welt?
(31-12-2023, 21:59)Ulan schrieb:
(31-12-2023, 19:13)Farius schrieb: Ich bin überzeugt, dass Jesus Christus seine Aufgabe hier auf Erden perfekt löste, trotz aller Angriffe der Menschen und von Satan. Und ich bin auch überzeugt, dass deshalb diese Prophezeiung in Erfüllung ging.

Ja sicher bist Du davon ueberzeugt. Wahrscheinlich kannst Du gar nicht anders, weil Du in diese Idee soviel investiert hast. Im Prinzip bist du ja in einer aehnlichen Situation wie damals die Anhaenger Jesu, die das Scheitern ihres verstorbenen Lehrers miterleben mussten. Das durfte einfach nicht sein, und so wurde dann irgendwann gegen Ende des ersten Jahrhunderts das Christentum erfunden in einer Form, die wir wiedererkennen wuerden.

Dass das jedes Mal so passiert, sehen wir heute noch, und das selbst in einer Zeit, wo wir nachpruefen koennen, wie Dinge wirklich passierten. Mormonen oder Zeugen Jehovas gaebe es schon lange nicht mehr, wuerden Menschen nicht einfach die Augen zumachen und sich an Lehren klammern, die sich schon lange als obsolet erwiesen hatten. Dazu (also was passiert, wenn solche dramatischen Prophezeiungen scheitern) gibt's uebrigens psychologische Langzeitstudien, und das scheint eine normale menschliche Reaktion zu sein. Das ist wahrscheinlich ein eingebauter Schutz, um sich selbst die Depression zu ersparen, wenn man sieht, dass man sein Leben lang einem Hirngespinst mit aller Kraft nachgejagt ist.
Lieber Ulan,

mir scheint, auch Du habest in Dein Wissen nicht weniger investiert.
Aber es geht nicht nur darum, Wissen zu stapeln, sondern auch um daraus eine sinnvolle Lehre zu ziehen. So wurde das Christentum nicht erst am Ende des 1. Jh. 'erfunden'. Zwar war es sehr schwierig für seine Anhänger, zu erkennen, welchen Sinn nun der qualvolle Tod ihres Lehrers hatte.

Doch schon kurze Zeit nach Christi Himmelfahrt hielt Petrus an jenem denkwürdigen ersten Pfingstfest eine schwungvolle Rede und erklärte den hergereisten Juden, dass die Priesterschaft Jesus haben töten lassen.

Das Christentum verbreitete sich in Gemeinden, wie in den Schriften von Paulus nachzulesen ist.

Die Christen beteten während vieler Jahrhunderte in ihrem Glaubensbekenntnis: "... abgestiegen in die Hölle, am 3. Tage wieder auferstanden von den Toten ..." , was heisst, dass die Aufgabe Jesus eng mit den gefallenen Engeln in der Hölle, dem Totenreich, zu tun hatte. Fast niemand jedoch weiss das heute noch und das Glaubensbekenntnis wurde auch entsprechend geändert. Denn es gibt für die Theologen weder Hölle noch Teufel noch Engel und Jesus war auch nicht wirklich ein Mensch gewesen. Somit ist die RKK eine Organisation von Macht und Geld, um ... ja was eigentlich?

Aber es käme keinem dieser dreimalklugen Theologen in den Sinn, die frühen Dogmen zu prüfen und an Stelle der Ungerechtigkeit Gottes falsche Machtgelüste der Menschen anzunehmen.


Nachrichten in diesem Thema
RE: Warum gibt es Leid und das Böse in unserer Welt? - von Farius - 04-01-2024, 16:10

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  "Mein Reich ist nicht von dieser Welt" bedeutet nicht es wäre nicht auf dieser Welt Sinai 36 4652 27-04-2025, 02:39
Letzter Beitrag: Sinai
  Gibt es heute Sedisvakantisten (katholische Gegner des Papstes) ? Sinai 9 1068 08-03-2025, 00:18
Letzter Beitrag: Ekkard
  Die Philippinen sind das letzte Land der Welt ohne Scheidungsrecht. Sinai 0 461 29-07-2024, 13:41
Letzter Beitrag: Sinai

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste