05-01-2024, 16:02
(03-01-2024, 20:33)Sinai schrieb:(03-01-2024, 15:37)petronius schrieb:(02-01-2024, 20:35)Sinai schrieb: Erleuchtungen im südostasiatischen Sinn kommen durch liegen auf Nagelbrettern, kalte Duschen unter Wasserfällen im Winter des Himalaya, einseitige Mangelernährung nur mit Reis, stundenlanges knieen auf hartem Steinboden in verrenkter Körperhaltung, Inhalation des Dampfes von Räucherstäbchen mit geheim gehaltenem Inhalt (Haschisch, Opium ?) und allerlei Tees mit unbekanntem Inhalt etc zustande
und da bist du dir ganz sicher?
was genau davon hat denn z.b. siddharta gautama unter dem bodhi-baum praktiziert?
Was genau Buddha unter der Pappelfeige vor 2500 Jahren in Südostasien (Indien gab es damals noch nicht) praktiziert habe, ist eine naive Frage
nein, es ist eine mehr als berechtigte frage, wenn du behauptest, "Erleuchtungen im südostasiatischen Sinn kämen durch liegen auf Nagelbrettern, kalte Duschen unter Wasserfällen im Winter des Himalaya, einseitige Mangelernährung nur mit Reis, stundenlanges knieen auf hartem Steinboden in verrenkter Körperhaltung, Inhalation des Dampfes von Räucherstäbchen mit geheim gehaltenem Inhalt (Haschisch, Opium ?) und allerlei Tees mit unbekanntem Inhalt etc zustande"
eins davon muß es demzufolge ja auch bei siddharta gewesen sein. wenn du nicht weißt, was, dann kannst du auch keine taxative aussage darüber treffen, was erleuchtungen induziert
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)