(05-01-2024, 21:32)Sinai schrieb: Wie man "Asien" in der Antike von "Europa" abgrenzte, ist nicht eindeutig zu sagen, und wie man das unbekannte "Asien" damals einteilte, ebensowenig
Indien gehoert in keiner mir bekannten Einteilung von Asien zu "Suedostasien". Das war, was Rex ansprach, und sein Einwand ist korrekt.
(05-01-2024, 21:32)Sinai schrieb: Aber jedenfalls gehörte die Heimat und dann die Wirkungsstätte des Buddha nicht zum "Orient",
sondern war östlich davon
Das haengt von der Definition von "Orient" ab. China oder Japan werden oft als Teil des "Orient" bezeichnet, und Indien natuerlich auch. "Alter Orient" ist schon enger gefasst, aber auch schlecht definiert.
(05-01-2024, 21:32)Sinai schrieb: Unter Orientalischen Herrschern (Ekkard Beitrag #19) stellt man sich Mesopotamien vor
Ägypten lag zwar im Fruchtbaren Halbmond, war aber nicht orientalisch
Kommt auf die Zeit an. Aegypten unter "Orient" einzureihen ist normal, und selbst unter "Alter Orient" kann man das. Der Herrschertypus war ja auch nicht fundamental unterschiedlich, jedenfalls nicht, wenn es um die Gottesvorstellung in Form eines orientalischen Herrschers geht. Da ist es egal, ob man einen Pharao, Sargon (egal ob von Akkad oder einen assyrischen) oder den Kalif von Bagdad als Muster nimmt.