06-01-2024, 15:01
(05-01-2024, 21:32)Sinai schrieb: Unter Orientalischen Herrschern (Ekkard Beitrag #19) stellt man sich Mesopotamien vor
Ägypten lag zwar im Fruchtbaren Halbmond, war aber nicht orientalisch
das ja wohl eher nicht
du liest doch so gern wikipedia?
Im Laufe der Geschichte wandelte sich die Bedeutung des Begriffs weiter. Den Orient hat es als zusammenhängendes Reich oder als Staat nie gegeben. Während der Neuzeit wurde er im deutschen Sprachraum zur Bezeichnung für einen feststehenden geographischen und kulturellen Raum. Im 19. Jahrhundert erlangte der Begriff „Orient“ schließlich ein enormes Bedeutungsspektrum. So bezeichnete der Begriff zu dieser Zeit die gesamte asiatische Welt, das heißt die arabischen Länder, Iran, Indien, China und Japan. Darüber hinaus wurden auch die Länder Südosteuropas, welche zu dieser Zeit zum Osmanischen Reich gehörten, und des Balkans zum Orient gezählt. Neben diesen aus mittel- bzw. westeuropäischer Perspektive östlich liegenden Gebieten umfasste der Begriff „Orient“ auch aus dieser Perspektive eigentlich südlich liegende Gebiete. So wurde im 19. Jahrhundert fast durchweg auch der ganze afrikanische Kontinent zum Orient gerechnet. Darüber hinaus galten teilweise sogar Spanien, Süditalien, Kreta und Zypern als orientalisch.
Der heutige Sprachgebrauch im deutschsprachigen Raum tendiert dazu, den Begriff auf die überwiegend islamischen Regionen Vorderasien und Nordafrika – einschließlich Iran und Afghanistan aber ohne die islamischen Staaten Süd- und Südostasiens – zu beziehen (vgl. MENA-Region, Großraum Mittlerer Osten). Bei geopolitischen Betrachtungen werden die islamischen Länder zwischen Marokko und Afghanistan häufig als Vorderer und Mittlerer Orient zusammengefasst. Teilweise wird das Studiengebiet um Länder des südlichen Zentralasien erweitert.
Im Englischen wird der Begriff Orient auch heute noch auf die südasiatischen Länder Indien und Pakistan, ostasiatische Länder wie China und Japan sowie auf die südostasiatischen Länder Indonesien, Thailand und die Philippinen angewandt. Dementsprechend definieren sich diese Länder selbst gelegentlich ebenfalls als oriental, wie am Shanghaier Fernsehturm, dem Oriental Pearl Tower, zu sehen ist
die begriffsverengung auf "mesopotamien" hast du wieder mal frei erfunden
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

