(06-01-2024, 15:01)petronius schrieb: Im Laufe der Geschichte wandelte sich die Bedeutung des Begriffs weiter . . .
( . . . )
Der heutige Sprachgebrauch im deutschsprachigen Raum tendiert dazu . . .
Der Begriff "Orient" ist unscharf, wird in manchen Ländern unterschiedlich definiert, jedenfalls war ein Pharao wohl kein Orientale. Und somit kein orientalischer Herrscher. Das Nilland war ein Sonderfall!
Dass das heutige Ägypten längst arabisiert ist (arabische Sprache und arabische Schrift und arabische Kultur) bestreitet niemand, aber in der Antike war Ägypten nicht orientalisch
Wie ich in Beitrag #32 sagte, unter Orientalischen Herrschern stellt man sich Mesopotamien vor
Man denkt an Hammurabi
(Ekkard hatte in Beitrag #19 die Willkür alt-orientalischer Herrscher erwähnt)
Man stellt sich Mesopotamien vor, man assoziiert den Orient typischerweise mit Mesopotamien, aber der Orient war in biblischer Zeit (um die geht es hier) etwas größer, man könnte sagen der Fruchtbare Halbmond mit Ausnahme Ägyptens
Und die nur vorübergehend bewohnten Wüstengegenden dazu
Aber das ist ein Nebenthema hier

