Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Warum gibt es Leid und das Böse in unserer Welt?
(07-01-2024, 11:34)Ulan schrieb: In welchen Kreisen wird sich das so erzaehlt? Konstantin hatte sich eigentlich gar nicht in diese Fragen eingemischt. Soweit wir wissen, fand er das mit der Trinitaet sogar ziemlich dumm und weigerte sich, daran zu glauben. Er stand wohl dem Arianismus naeher.
Allerdings adaptierte er das Christentum fuer das Roemische Reich mit dem einzigen Zweck, es als Machtinstrument ueber die Bevoelkerung zu benutzen, wegen der Weisungsbefugnis, die christliche Wuerdentraeger gegenueber Glaeubigen ausueben konnten. Dafuer wollte er eine Einheitsreligion, und diese Einheitsreligion sollte eine Einheitslehre verbreiten. Aus diesem Grund versuchte Konstantin, eine Einigung zu erzwingen. Worauf sich die Kirche einigte, war ihm vollkommen egal.

Der Papst in Rom war damals einer von fuenf gleichberechtigten Patriarchen der Kirche. Seine Zustimmung war bei vier Ja-Stimmen nicht unbedingt noetig, aber fuer das Einheitsziel Konstantins natuerlich gefordert.

Lieber Ulan.

da gibt es diverse Literatur, ausser erzkatholischen Ursprungs natürlich. Hier zum Beispiel Karlhein Deschner. Er sagt, dass Konstantin das Konzil zu Nicäa einberufen und eröffnet habe. Er hat auch den Vorsitz geführt. Alle Kosten wurden vom Kaiser getragen. Aus dem Westen kamen allerdings nur fünf Personen ohne führende Stellung. Die Teilnehmer wurden mit gezücktem scharfen Schwert bewacht!! Lebensunterhalt wurde ihnen in reicher Fülle geboten aber Akten wurden keine geführt.

Auch wenn Konstantin, dieser Erzheide, die Sitzungen nicht leitete, so beeinflusste und bestimmte er sie doch. Er schlug eine Formel vor und setzte sie durch, was noch an der Synode von Antiochien 268 ausdrücklich als ketzerisch verurteilt wurde. Dem Kaiser ging es nicht um Einheit und im Streit der Priester sah er nur Starrsinn und verbat sich jede theologische Diskussion. Beschwerde- und Streitschriften der Bischöfe übergab der Kaiser ungeöffnet dem Feuer.

Haller meint, dass es hier richtigerweise das konstantinische Glaubensbekenntnis heissen soll, ein ungetaufter Laie!! " ... und an einen Herrn Jesus Christus, wahrer Gott aus dem wahren Gott, wesensgleich mit dem Vater ..... und an den heiligen Geist!"

Konstantins Verhalten war nicht singulär. Die Kaiser entschieden nun über die Kirche - nicht etwa die Päpste. Seit Konstantin besteht die kaiserliche Synodalgewalt. Der Inhalt der Beschlüsse entspricht dem Willen der Kaiser.
 
Die Folgen dieser verhängnisvollen Entwicklung ist, dass die Bibel einen bis heute andauernden Vertauensverlust erleidet. Anstatt aus den Ergebnissen zB Adolf von Harnacks die notwendigen Folgerungen zu ziehen, vermeint man den Schlüssel der Weisheit darin gefunden zu haben, die Bibel zu 'entmythologisieren'. Urheber davon ist R, Bultmann (1884-1976). Er 'befreite' das Evangelium von allen mythischen Zügen. Alles Übersinnliche ist für die 'kritische Schule' der modernen Theologie Legende - mit anderen Worten: Erfindung der frühen Christenheit.

Durch Preisgabe allen Mythischen wollte man den Kern der christlichen Botschaft für den modernen Menschen 'retten'. In Wahrheit hat die Entmythologisierung bewirkt, dass man nicht mehr weiss, was vom Inhalt des NT überhaupt noch geglaubt werden kann. Der modernen Theologie muss man vorhalten, dass sie auf weite Strecken die Bibel 'entgeistigt', also dem Materialismus unserer Zeit anheimfallen lässt.

Das Wort 'Theologie' bedeutet, wörtlich übersetzt, 'Lehre von Gott' und ist erstmals bei Platon bezeugt. Er verstand darunter die Aufdeckung des Wahrheitsgehalts der von allem Widersinnigen gereinigten 'Mythologie' (was die Lehre vom Wirken göttlicher Wesen ist).

Rätselhaft ist, wie - angeblich - vernünftig denkende Menschen trotz diesem Wissen an diesen Beschlüssen festhalten können.


Nachrichten in diesem Thema
RE: Warum gibt es Leid und das Böse in unserer Welt? - von Farius - 09-01-2024, 10:46

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  "Mein Reich ist nicht von dieser Welt" bedeutet nicht es wäre nicht auf dieser Welt Sinai 36 4655 27-04-2025, 02:39
Letzter Beitrag: Sinai
  Gibt es heute Sedisvakantisten (katholische Gegner des Papstes) ? Sinai 9 1069 08-03-2025, 00:18
Letzter Beitrag: Ekkard
  Die Philippinen sind das letzte Land der Welt ohne Scheidungsrecht. Sinai 0 462 29-07-2024, 13:41
Letzter Beitrag: Sinai

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste