27-02-2024, 16:43
(27-02-2024, 15:10)Reklov schrieb:(26-02-2024, 13:13)Reklov schrieb: einer aus der Reihe der Biologen (Namen habe ich leider nicht mehr parat) meinte, dass es ja noch nicht erwiesen sei, ob wir vom Affen abstammen oder dieser lediglich eine Art Nebenlinie von uns bildet
petronius
nicht nur einer. es ist stand des wissens der (paläo)biologie, daß heutige affen und menschen eine gemeinsame abstammung teilen
... na und !? - Eine gemeinsame Abstammung haben alle Lebewesen, wenn man die ersten Bakterien in Betracht zieht, welche über Asteroiden und Kometen auf unsere Erde geschleudert kamen
stellst du dich absichtlich dumm oder hast du es wirklich nicht verstanden?
der mensch stammt nicht von dem ab, was wir heute als "affen" kennen. sondern von einem gemeinsamen vorfahren (nenn ihn meinetwegen "voraffen"), den wir aber nicht mit anderen familien des regnums "animalia" teilen. genaueres kannst du gerne hier *https://de.wikipedia.org/wiki/Stammesgeschichte_des_Menschen#/media/Datei:Catarrhini.png nachsehen
Zitat:Zitat:Reklov
welche es aus biologischen Gründen vorzog, nicht vom Baum herunterzuklettern, um fortan in der gefährlicheren Savanne unterwegs zu sein
petronius
hier von "das eine (etwas anderem) vorziehen" zu sprechen, unterstellt eine bewußte abwägung antizipierter konsequenzen einer handlung. das darf bei den von dir angesprochenen frühen primaten wohl doch eher bezweifelt werden und ist nicht mehr als haltlose spekulation bzw. schon wieder der versuch, aus dem ergebnis heraus eine entwicklung teleologisch zu deuten
von welchen "biologischen Gründen" konkret sprichst du überhaupt? ich halte es für plausibel, daß sich die terrestrische lebensweise mit aufrechtem gang durch eine veränderung des lebensraumes (ökosystems) els evolutionär erfolgreich erwiesen hat
... auch den damaligen Primaten würde ich eine gewisse Erfahrung, gezogen aus gewissen Handlungen, nicht absprechen wollen. Der aufrechte Gang soll jedoch entscheidend für die Entwicklung des Gehirns gewesen sein, denn nun wurden die Hände beim Laufen nicht mehr zum Abstützen, sondern für das Ergreifen von Dingen und deren Verarbeitung verwendet/genutzt!
das beantwortet wieder mal in keiner weise meine fragen. ich gehe daher - sicher berechtigterweise - davon aus, daß du hier einfach wieder mal deiner fantasie freien lauf gelassen hast
eine "abwägung antizipierter konsequenzen" hat eben genau nicht mit "erfahrungen" zu tun, sondern mit der abstraktion einer noch nicht erlebten zukunft
aber dir zu erklären, daß evolution nicht bewußt und zielgerichtet verläuft, hat eben so wenig sinn, wie dem ochsen ins sprichwörtliche horn zu kneifen
Zitat:Zitat:Reklov
Nur weil wir also eine geraume Zeit mit den Affen gemeinsam auf den Bäumen turnten
petronius
so war es aber nicht. oder wer soll hier "wir" und wer "die affen" sein?
... wie es genau war, kann heute keiner mehr korrekt sagen!
das kommt drauf an, was du mit "genau" meinst. natürlich wissen wir nicht "genau", was dein persönlicher urahn vor 16 mio jahren zu mittag gegessen hat - aber wir wissen sehr genau, daß es damals noch keine "affen" im heutigen sinn gegeben hat, wir also von diesen gar nicht abstammen können, und auch nie "mit den Affen gemeinsam auf den Bäumen turnten" - denn damals gab es zwar bäume, aber weder moderne affen noch gar menschen
Zitat:Stand heute: Der Mensch hat 46 Chromosomen, der Affe 48.
Eine Blutsverwandschaft ist deswegen wohl ausgeschlossen? Oder?
welch hilfloser strohmann...
Zitat:„fehlendes Bindeglied“ ist eine noch unentdeckte...
dein copy&paste aus wikipedia schieb dir bitte dorthin, wo es dir am meisten freude bereitet. es interesiert niemanden, weil das eh jeder weiß
du aber gibst damit lediglich zu, wieder mal kompletten blödsinn gefaselt zu haben, als du ein "missing link" beklagtest - welches du dann nicht einmal zu benennen weißt
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

