04-03-2024, 20:09
(26-02-2024, 13:13)Reklov schrieb: einer aus der Reihe der Biologen (Namen habe ich leider nicht mehr parat) meinte, dass es ja noch nicht erwiesen sei, ob wir vom Affen abstammen oder dieser lediglich eine Art Nebenlinie von uns bildet ... na und !? - Eine gemeinsame Abstammung haben alle Lebewesen, wenn man die ersten Bakterien in Betracht zieht, welche über Asteroiden und Kometen auf unsere Erde geschleudert kamen
petronius
nicht nur einer. es ist stand des wissens der (paläo)biologie, daß heutige affen und menschen eine gemeinsame abstammung teilen
stellst du dich absichtlich dumm oder hast du es wirklich nicht verstanden?
der mensch stammt nicht von dem ab, was wir heute als "affen" kennen. sondern von einem gemeinsamen vorfahren (nenn ihn meinetwegen "voraffen"), den wir aber nicht mit anderen familien des regnums "animalia" teilen. genaueres kannst du gerne hier *https://de.wikipedia.org/wiki/Stammesgeschichte_des_Menschen#/media/Datei:Catarrhini.png nachsehen
... na und? Auch Dein sog. "Voraffe" stammt von den ersten Ur-Bakterien im Wasser ab. Oder siehst Du das anders? Und woher stammen die Bakterien?
Ja, nun nützt dir auch wiki nicht weiter. Also mit oder ohne Strohmann, - immer hübsch auf dem Teppich bleiben!

Zitat:petronius
so war es aber nicht. oder wer soll hier "wir" und wer "die affen" sein?
das kommt drauf an, was du mit "genau" meinst. natürlich wissen wir nicht "genau", was dein persönlicher urahn vor 16 mio jahren zu mittag gegessen hat - aber wir wissen sehr genau, daß es damals noch keine "affen" im heutigen sinn gegeben hat, wir also von diesen gar nicht abstammen können, und auch nie "mit den Affen gemeinsam auf den Bäumen turnten" - denn damals gab es zwar bäume, aber weder moderne affen noch gar menschen
aber dir zu erklären, daß evolution nicht bewußt und zielgerichtet verläuft, hat eben so wenig sinn, wie dem ochsen ins sprichwörtliche horn zu kneifen
... alle Achtung! - Aus Deinen Zeilen kann man ja nur schließen, dass Du damals beim "Turnen auf den Bäumen" selbst mit dabei warst!

Der älteste in Europa ausgegrabene menschliche Knochenfund (in Spanien) soll ja erst 1,4 Millionen Jahre alt sein. Das ist mit Deinem vor 16 Mio. Jahren erwähnten Mittagessen schon mal zeitlich nicht unter einen Hut zu bringen!

Und wenn Du "glaubst", die Evolution verlaufe zufällig und ohne Ziel, so wird diese Vorstellung lediglich von Deinen Gehirnzellen entwickelt! und das ohne jeglichen Anspruch auf WAHRHEIT.
Sich also selber ins Horn zu kneifen und noch mal auf völlig anderen Wegen nachzudenken, könnte ja auch nicht schaden!
Biologisch dazu "ausgestattet" bist Du ja!

Gruß von Reklov