13-03-2024, 22:20
(12-03-2024, 20:25)nobody schrieb: Glauben != Institution KircheDazu:
1. Glaube ist ein gesellschaftliches Phänomen und funktioniert nur scheinbar individuell.
2. Kirche (Religionsgemeinschaft) ist Ausdruck von gesellschaftlichem Zusammenhalt (einer Partialgesellschaft).
Ob Kirche (also eine Partialgesellschaft) erfolgreich ist, hängt davon ab, wie authentisch sie ist. Traditionell wird ein Mythos gepflegt (mit einer Reihe von "Figuren" und "Orten"). Diese Mythen haben im Laufe der Geschichte Formen angenommen - so, als sei das alles Realität. Und das haben die Menschen inzwischen mitbekommen. Sie schütten "das Kind" (die Werte) mit dem Bade (den Mythen) aus.
(12-03-2024, 20:25)nobody schrieb: Wenn die Menschen in die Kirche gehen, dann wollen sie Gott hören und nicht Klima und Gender. ...Ich bin davon nicht überzeugt. Denn z. B. die Umweltbelastung zehrt an den gesellschaftlichen Grundlagen. Deshalb ist es wichtig, ob und welche Wertvorstellungen zu diesen Themen bestehen - ggf. entwickelt werden. Gemeinden können durchaus Maßnahmen ergreifen (was sie auch tatsächlich tun).
(12-03-2024, 20:25)nobody schrieb: Die Kirche ist eben kein Multimedia-Event sondern innere Einkehr, Besinnung, ...Ganz recht! Aber die traditionelle Mythenpflege, die indirekt Realität des Verkündeten unterstellt, ist nichts anderes als Show!
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

