17-04-2024, 11:31
(17-04-2024, 11:15)Sinai schrieb:(17-04-2024, 01:27)Ulan schrieb: Das Fressen von Pflanzen entwickelte sich erst sekundaer, da Pflanzen sehr schwer zu verarbeiten und zu verdauen sind und relativ wenig Energie pro Volumen liefern.
Es gibt aber auch sehr leicht verdauliche Pflanzen (Bananen) und viele Pflanzen sind wahre Kalorienbomben!
Fruchtfresser gibt es vor allem in den Tropen. Pflanzen haben auch da ihre Verteidigungsstrategie. Im Regenwald koennen sie sich verstecken, und Tiere muessen lernen, wann und wo Pflanzen reif werden, um eine staendige Nahrungszufuhr zu bekommen. Da Pflanzen ihre Fruechte nicht dazu produzieren, um Tiere durchzufuettern, proudiert eine Art in unseren Breiten im Normalfall alle Fruechte auf einmal, also innerhalb weniger Tage, und zwar so viele, dass die nicht alle gefressen werden koennen. Tiere, die gerne Fruechte fressen, muessen sich also die meiste Zeit nach etwas anderem umschauen, denn einmal im Jahr zu essen, koennen sich die meisten nicht leisten.
Was immer zur Verfuegung steht, sind Blaetter, egal ob Baeume oder Gras. Das ist das, was ich meinte: immer da, aber wenig Naehrwert und schwer zu verarbeiten und verdauen. Wo's im Winter keine Blaetter gibt, muss auch auf noch schlechtere Nahrung umgeschaltet werden.
All diese Ausfuehrungen dienen nur dazu, Dir klarzumachen, dass wir solche Mechanismen verstehen und dafuer keine Bibelerklaerungen brauchen. Die Threadfrage, warum "Gott so etwas zulaesst", stellt sich also gar nicht, da klar ist, warum Dinge so sind wie sie sind, auch ohne Gott.

