(30-04-2024, 22:59)Sinai schrieb:(30-04-2024, 17:36)Ulan schrieb: In Vorderasien erkennst man auf Abbildungen Goetter oft an den Stierhoernern. Es war also durchaus ein Zeichen goettlicher Macht.
Das Christentum hat diese Goetter dann zu Daemonen oder eben "Teufeln" gemacht.
Meinst Du den menschenfressenden Minotaurus in der alten vorgriechischen Mythologie von Kreta ?
Nein, ich meine die vorderasiatischen Religionen, wie die mesopotamische oder syrisch-kanaanaeische, also den Kulturbereich, aus dem das Judentum erwachsen ist.
Ich hatte in diesem Fall darauf hingewiesen, dass hier ein Symbol, das urspruenglich fuer goettliche Macht stand, im Christentum in ein Symbol fuer daemonische Kraefte verwandelt wurde, weil die ehemaligen Goetter im Christentum in ihr Gegenteil umgewandelt wurden. Dies ist also eine Erklaerung fuer die Ikonographie in diesem Kontext.