(01-05-2024, 00:58)Ulan schrieb: Mittelalterliche Kirchen sind voll von solchen Bildern.
In manchen mittelalterlichen Kirchen findet man Höllendarstellungen, aber derartige Bilder wie die des Hieronymus Bosch sieht man nicht
(30-04-2024, 19:54)Ulan schrieb: Und ja, einen Druck eines Bosch-Bildes hatte wohl nicht nur ich waehrend der Schulzeit an der Wand. Und dass dessen Bilder symbolisch zu lesen sind, wusste ich auch damals schon.
Du vermutest, da sind Symbole angedeutet. Aber es sind wohl viele außerchristliche Symbole dabei, verschiedene fremde (ägyptische) Vorstellungen und Fabelwesen, wie das Wikipedia wohl nicht unzutreffend andeutet:
"Bei vielen Bildern Boschs sind dämonische Figuren und Fabelwesen eingearbeitet. Es erscheinen auch menschliche Wesen mit Tierköpfen von Fischen, Vögeln, Schweinen oder Raubtieren, hässliche Gnome und Monster bevölkern die Bilder. ( . . . )
Das Bestiarium entwickelte sich aus dem Physiologus, einem aus Alexandria (Ägypten) stammenden mythologischen „Tierkundebuch“ . . . "
Hieronymus Bosch - Wikipedia