(01-05-2024, 13:15)Reklov schrieb:(29-04-2024, 23:15)Sinai schrieb: Luther liebte doch die hebräische Sprache und studierte sie
Er brach das Bibelverbot und übersetzte den hebr. Tanach (AT) unter ständiger Lebensgefahr komplett ins Deutsche.
Warum wurde er im Alter so aggressiv ?
Deine Frage wurde mal in einem Bericht beantwortet: Luther soll in jungen Jahren sich stets darum bemüht haben, die deutschen Juden in das Boot des Christentums zu holen. Er tadelte damals auch die immer wieder örtlich ausbrechenden Pogrome gegen diese relig. Minderheit, stellte sich also schützend vor das Judentum!
Als Luther sich aber im Alter eingestehen musste, dass sein Vorhaben völlig gescheitert war, wandelte sich sein Schutz in absoluten Hass um. - Ob dies nun mit Altersstarrsinn oder einem organischen Leiden zusammenhing, muss unbeantwortet bleiben.
U.a. wird auch seine Übersetzung des Tanach bis heute kritisiert, denn Luther war des Hebräischen überhaupt nicht mächtig, baute also hier und da regelrechte Sinn-Verfälschungen ein.
Gruß von Reklov
'Reklov', Du hast ja recht, dass Luther nur rudimentäre Kenntnisse des Hebräischen hatte. Es stand ihm kein Grammatikbuch und nicht einmal ein gedrucktes Wörterbuch zur Verfügung!
Lediglich kurze handschriftliche Abschriften des handschriftlichen erstellten Vokabelhefts von Reuchlin, die damals bei Theologen zu kursieren begannen. Und Reuchlin war selbst kein Jude und 'kannte' das Hebräische nur vom Hörensagen, das heißt von Rabbi Loans, bei dem er bei seinem Aufenthalt in der Kaiserstadt Linz ein paar Monate Privatunterricht genoss.
Das antike Bibelhebräisch - in dem die Thora verfasst ist - war Luther verschlossen, er behalf sich mit der griechischsprachigen Septaguinta mit all ihren Irrtümern (Hades, Psyche, Angelos) und übernahm diese unpassenden Begriffe der griechischen Mythologie in seine Bibelübersetzung!